Vernetztes Auto: Toyota macht ferngesteuerten Motorstart kostenpflichtig
Eine Funktion des Key Fob steht bei Toyota nur für eine bestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung.

Wer seinen Toyota per Fernsteuerung starten will, muss dafür zahlen. Der japanische Automobilkonzern macht diese Funktion des Key Fob kostenpflichtig.
Key Fobs ersetzen inzwischen in Fahrzeugen den konventionellen Schlüssel. Die Fernbedienung bietet oft mehr Funktionen, als nur die Türen zu entriegeln. Mit Toyotas Fob etwa lässt sich das Fahrzeug auch aus der Ferne starten, etwa um es im Winter warmlaufen zu lassen.
Wie sinnvoll es ist, ein leeres Fahrzeug mit laufendem Motor in der Einfahrt stehen zu lassen, nur damit der Innenraum beim Einsteigen vorgewärmt ist, darüber lässt sich sicher streiten. Bisher gehört der Fernstart zum normalen Funktionsumfang des Fobs. Das ändert sich.
Die Funktion stehe nur noch im Rahmen eines Abomodells zur Verfügung, berichtet das auf Automobil-Themen spezialisierte US-Onlinemagazin The Drive. Dieses koste entweder 8 US-Dollar im Monat oder 80 US-Dollar im Jahr. Toyota bestätigte das The Drive.
Ein solches Abo beinhaltet laut The Drive noch weitere Funktionen für vernetzte Dienste, wie Hilfe in einem Notfall oder Entriegeln und Starten des Fahrzeugs per App. Beim Kauf eines Toyota stehen diese Funktionen zunächst für eine bestimmte Zeit kostenlos zur Verfügung. Je nach Fahrzeugmodell und Netzdienste-Paket könnten das drei oder zehn Jahre sein. Danach sind die Dienste kostenpflichtig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Hybrid. Der non-Hybrid liegt natürlich ne Ecke höher, zumindest laut Datenblatt. Wie...
Nein.
Der Thread droht inzwischen an mehreren Stellen abzurutschen, deshalb haben wir uns dazu...
Bald muss man ein Abo abschließen, wenn man auch links abbiegen will. Ohne kann man dann...