Vernetztes Auto: Samsung kauft Harman für 8 Milliarden US-Dollar
Samsung übernimmt den HiFi-Spezialisten und Autozulieferer Harman International Industries. Die Navigationssysteme für Autos sind Samsung wichtig.

Samsung übernimmt den US-Hersteller für Audio- und Videozubehör, Elektronik- und Autoausstattung Harman International Industries für 8 Milliarden US-Dollar. Das gab das südkoreanische Unternehmen am 14. November 2016 bekannt. Bekannte Marken sind AKG, Harman Kardon, Infinity, JBL, Lexicon, Mark Levinson und Revel. Samsung erklärte, die Navigationssysteme für Autos seien für den Konzern wichtig.
Das Unternehmen mit Sitz in Stamford im US-Bundesstaat Connecticut hat 29.000 Beschäftigte in Amerika, Europa und Asien und erzielte in dem Geschäftsjahr, das mit dem 30. Juni 2016 endete, einen Umsatz von 6,9 Milliarden US-Dollar Dollar und einen Gewinn von 700 Millionen US-Dollar.
Die Übernahme ist die größte in der Konzerngeschichte von Samsung. "Harman ergänzt Samsung perfekt in Bezug auf Technologien, Produkte und Lösungen, sowie bei der Bündelung der Kräfte und ist eine natürliche Erweiterung der Automobilstrategie, die wir seit einiger Zeit verfolgt haben", sagte Konzernchef Oh-Hyun Kwon.
Harman, ein Audiopionier aus dem Jahr 1953
Harmans erste Audioprodukte gehen auf das Jahr 1953 zurück. Der Konzern hat unter Firmenchef Dinesh Paliwal stark in den Bereich vernetztes Auto investiert und Verträge mit General Motors und Fiat Chrysler Automobiles geschlossen. Im Softwarebereich wurde Symphony Teleca für 780 Millionen US-Dollar übernommen. Harman konkurriert mit Denso, Robert Bosch oder Autoliv.
Samsung hat als Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien für Autohersteller wie Nissan Motor bereits Beziehungen in die Branche.
Harman soll eine unabhängige Tochterfirma von Samsung werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
??? https://de.wikipedia.org/wiki/Samsung Wo ist Smasnug bitte NICHT aktiv? bw Welche...
"Solange Samsung..." ... darauf achtet, dass die entsprechenden Geräte nicht auch...
Seien sind, ist doch logisch.