Vermeer: AMD unterstützt Ryzen 4000 auf X470 und B450

Wer eine Ryzen-Platine mit Sockel AM4 der zweiten Generation nutzt, hat noch einmal Glück gehabt.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein B450-Chip
Ein B450-Chip (Bild: Computerbase)

Parallel zur Vorstellung des B550-Chips für den Sockel AM4 hatte AMD bekanntgegeben, dass die kommenden Ryzen-4000-CPUs (Vermeer) offiziell nicht auf Mainboards mit X370/B350/X470/B450-Chip laufen werden. Diese Entscheidung hat der Hersteller nun revidiert - zumindest teilweise und optional.

Bisher hatte AMD eine Freigabe für Vermeer einzig für X570- und B550-Platinen erteilt. Tatsächlich lautete die Aussage vor einigen Jahren, dass der Sockel AM4 zwar bis 2020 unterstützt werden soll, allerdings wurde explizit nicht offengelegt, welche Chipsätze dabei Verwendung finden sollen. Der Plan ist nun, dass neben X570 und B550 auch X470 und B450 per Beta-Firmware zu Vermeer kompatibel gemacht werden können. X370 und B350 hingegen sind außen vor, hier wird es keinen Support geben.

Das Problem der Chipsatz-Unterstützung besteht in der Größe des UEFI-Bausteins auf der Hauptplatine. Ganz simple Boards haben nur 8 MByte, die meisten immerhin 16 MByte und Highend-Bretter oft 32 MByte. Die Bausteine müssen allerdings nicht nur den Code für mehrere CPU-Generationen sichern, sondern auch grafische Elemente für das GUI oder gar Anwendungen, um etwa die Speicherstabilität zu testen; selbst UEFI-Webbrowser gibt es.

  • Wir haben die Chipsatz-Unterstützung angepasst. (Bild: AMD, Montage: Golem.de)
Wir haben die Chipsatz-Unterstützung angepasst. (Bild: AMD, Montage: Golem.de)

In den nächsten Monaten will AMD gemeinsam mit den Mainboard-Partnern optionale Beta-Firmware entwickeln, damit X470- und B450-Platinen die Ryzen 4000 doch noch unterstützen. Die Idee ist zudem, dass nur tatsächliche Besitzer eines solchen Boards und einer Vermeer-CPU die Beta-Firmware erhalten. Das BIOS soll nicht rückwärts flashbar sein, da der Support-Code für ältere Prozessoren aus Speicherplatzmangel entfernt wird.

Aus dem gleichen Grund laufen übrigens auch die Ryzen 1000 (Summit Ridge) und die Ryzen 2000G (Raven Ridge) offiziell nicht auf X570-Platinen. In der Praxis hingegen klappt das meist dennoch, wir haben bei unserem Test des Ryzen 3 3300X einen Ryzen 3 1300X auf einem Asus Crosshair VIII Hero WiFi betrieben. Offen bleibt, welche Hersteller für welche X470/B450-Boards eine Beta-Firmware für die Ryzen 4000 anbieten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hardtech 21. Mai 2020

ok, du hans Peter ;-)

Tom01 20. Mai 2020

Könnte möglich sein. Aber normale User werden kaum den Aufwand auf sich nehmen, das Flash...

macgeneral 20. Mai 2020

* AMD und die Mainboardhersteller haben daran kein/kaum ein Interesse (die Boards sind...

Ach 20. Mai 2020

AMD sollte offizielle Agesa Versionen anbieten, für die allein AMD die Kompatibilität...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /