Verlorene Partitionen nach Update: Microsoft patcht nervigen Bug in Windows 10

Wer nach dem Anniversary-Update von Windows 10 seine Partitionen vermisst hat, kann auf Besserung hoffen. Microsoft will in Kürze einen Patch herausbringen. Unklar ist bislang, ob Kunden im Insider-Programm den Patch früher bekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Update des Anniversary-Update soll fehlende Partitionen wiederherstellen.
Ein Update des Anniversary-Update soll fehlende Partitionen wiederherstellen. (Bild: Thomas Mukoya/Reuters)

Microsoft wird einen kritischen Bug in Windows 10 beheben, der nach Installation des Anniversary Update bei einigen Nutzern auftritt, wie Softpedia berichtet. Nach der Installation berichteten zahlreiche Nutzer, dass einige Partitionen der Festplatte nicht mehr angezeigt würden, ein Zugriff auf die Daten war nicht mehr möglich. Nach Angaben von Microsoft sind die Daten aber nur versteckt, nicht verloren.

"Danke für jedermanns Input und Geduld. Microsoft plant, mit dem nächsten Windows-Update einen Bugfix an die Nutzer herauszugeben, der die Mehrheit der Probleme mit falsch erkannten Partitionen beheben soll", sagte ein Ingenieur des Unternehmens zu Softpedia.

Wann genau der Patch erscheint ist noch nicht bekannt

Nach Angaben von Softpedia steht noch nicht fest, ob der Patch am kommenden Patchday an alle Kunden verteilt wird, oder ob Microsoft die Fehlerbehebung zunächst den Windows-Insidern zur Verfügung stellt. Wir haben Microsoft um eine Stellungnahme gebeten. Der Patch-Tuesday ist heute, wir haben bislang kein entsprechendes Update erhalten.

Tritt das Problem auf, werden die betroffenen Partitionen nicht im Windows-Explorer angezeigt, in der Datenträgerverwaltung werden die entsprechenden Festplattenbereiche als "RAW" angezeigt. Microsoft rät davon ab, die Dateien selbst wiederherstellen zu wollen - das könne zum Dateiverlust führen. Nach Angaben von Microsoft gibt es nur "eine kleine Zahl von Berichten" über entsprechende Probleme.

Das Anniversary Update hatte zu verschiedenen Problemen bei Nutzern geführt. Installationen auf einer SSHD führen unter Umständen zu einem Abbruch des Vorgangs, außerdem können Kindle-Lesegeräte den Rechner zum Absturz bringen, auch mit Webcams kann es Probleme geben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Echnaton 15. Sep 2016

Mir vorwerfen ich red mir das ein, und schreibst gleichzeitig die Firmen nutzen das aus...

schueppi 15. Sep 2016

Also auch kleine Firmen welche wir betreuen haben die "wichtigen Daten" nicht auf einem...

Hotohori 14. Sep 2016

Quark, 6.3.9600 oder Manche empfinden auch den 6.1.7601 als deutlich besseren Bugfix. ;)

Hotohori 14. Sep 2016

Tja, ich hab außer dem Windows Defender auch keine AntiViren Software drauf und behaupte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /