Verkehrswende: E-Lkw sollen 2025 günstiger sein als dieselbetriebene

Flottenbetreiber halten elektrisch betriebene Lkw noch für zu teuer. Doch nach einer aktuellen Studie wird sich das in wenigen Jahren ändern.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
E-Lkw von Renault (Symbolbild): Flottenbetreiber sind noch skeptisch.
E-Lkw von Renault (Symbolbild): Flottenbetreiber sind noch skeptisch. (Bild: Renault Trucks)

Elektrisch angetriebene Lastwagen sollen schon in wenigen Jahren günstiger sein als Diesel-Lkw. Zu dieser Einschätzung kommt die Unternehmensberatung Boston Consulting Group (BCG) in einer aktuellen Studie.

Demnach könnten in der Europäischen Union (EU) mittlere und schwere Lkw mit Akku und 120.000 Kilometer Fahrleistung schon im Jahr 2025 von den Gesamtkosten her auf Augenhöhe sein. In China und den USA könnte es schon früher so weit sein. Brennstoffzellen-Lkw könnten bis 2030 folgen, schrieben die Branchenexperten von BCG in einer noch unveröffentlichten Studie, die der Deutschen Presse-Agentur (dpa) vorliegt. Eine Studie des Heidelberger Instituts für Energie- und Umweltforschung (Ifeu) kam kürzlich zu einem ähnlichen Ergebnis.

Allerdings seien die meisten europäischen Flottenbetreiber bislang sehr skeptisch: "Nur 16 Prozent der von BCG befragten Lkw-Kunden planen in den nächsten zehn Jahren den Kauf eines Elektro-Lkw."

Kosten und Ladezeiten sprechen gegen E-Lkw

Hauptgründe seien die sehr hohen Anschaffungskosten, das fehlende Ladenetz und die langen Ladezeiten. Ein E-Lastwagen koste drei- bis viermal mehr als ein Diesel-Lkw.

Das Laden einer 1.000-Kilowattstunden-Batterie dauere an einem Supercharger, also einer schnellen Ladestation, etwa acht Stunden. Daimler, Volvo und Traton, der Mutterkonzern von MAN und Scania, wollen in fünf Jahren 1.700 Ladepunkte in Europa aufgebaut haben und betreiben.

Der weltweite Lkw-Absatz wird laut BCG 2025 voraussichtlich wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen. Bis 2030 dürften dann jährlich 3,3 Millionen Lastwagen verkauft werden. In Europa erwartet die Unternehmensberatung dann einen Absatz von 400.000 Lastwagen, davon 32 Prozent mit Batterieantrieb und 19 Prozent mit Brennstoffzelle. In den USA dürften E-Lastwagen insgesamt nur ein Viertel des Absatzes erreichen, in China - dem mit Abstand größten Markt - sogar nur ein Fünftel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 04. Apr 2022

Super, danke werde ich mir mal anschauen. Dass Brasilien auf der höher von Deutschland...

lestard 01. Apr 2022

Mit H2-LKW hab ich mich nicht wirklich beschäftigt aber die dürften sicherlich eine...

lestard 31. Mär 2022

Selbst wenn sie beim Autopilot hinterher hinken würden, wäre das kein Gegenargument...

Grimreaper 30. Mär 2022

Die Wasserstoff-Tanksäulen sind genau nach dem aktuellen Bedarf dimensioniert. Es ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /