Verkehrswende: Briten sind bereit zum Umstieg auf Elektroautos
Wenn die Elektroautos nicht teurer sind als herkömmliche Autos, sind Neuwagenkäufer in Großbritannien bereit zum Umstieg.

Auf den Preis kommt es an: Britische Autokäufer sind bereit, statt eines Verbrenners ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid zu kaufen. Das Entscheidungskriterium ist der Preis.
Solange die elektrifizierten Fahrzeuge nicht teurer seien als Verbrenner, würden sich britische Autokäufer vom Verbrenner abwenden. Knapp die Hälfte der Befragten würde sich für ein reines Elektroauto entscheiden. Das ergab eine Umfrage der britischen Elektromobilitätsinitiative Fair Charge.
Für den Report Driving Away From Fossil Fuels befragte Fair Charge 2.000 Käufer von Neuwagen in Großbritannien. Alle gaben an, sich bei gleichem Preis für ein Elektroauto oder einen Plug-in-Hybrid zu entscheiden. 47 Prozent würden dann ein Elektroauto kaufen. Bis die Preise ausgeglichen sind, wird es aber noch einige Jahre dauern.
2011 wollte niemand ein Elektroauto
Das stellt eine dramatische Wendung in den letzten Jahren dar: Im Jahr 2011 wollte sich nicht einmal ein Prozent der für Driving Away From Fossil Fuels Befragten ein Elektroauto kaufen. 2015 waren es zwei Prozent.
"Als jemand, der seit über einem Jahrzehnt Elektroautos fährt, sind die Ergebnisse dieser herausragenden Umfrage keine Überraschung. Wir sehen immer mehr Elektroautos auf unseren Straßen, da sich die Begeisterung der Besitzer herumspricht und die Fahrer auf Elektroautos umsteigen, um die steigenden Kosten für das Tanken von Diesel und Benzin zu vermeiden", sagte Quentin Willson. Der ehemaliger Moderator der bekannten Autosendung Top Gear ist der Gründer von Fair Charge.
Anders als häufig behauptet hat laut der Studie die Ladeinfrastruktur nur wenig Einfluss auf die Nachfrage nach elektrifizierten Fahrzeugen. Allerdings gaben 81 Prozent der Befragten an, Zugang zu Parkmöglichkeiten abseits der Straße zu haben.
Einige Automobilhersteller hatten eine fehlende öffentliche Ladeinfrastruktur als Argument gegen das Verbrenner-Aus angeführt. Die britische Regierung hatte im Herbst 2020 beschlossen, ab 2030 keine Pkw mit Verbrennungsmotor mehr zuzulassen. Neue Hybridfahrzeuge und leichte Lieferwagen dürfen ab 2035 nicht mehr auf die Straße. Schwere Lkw mit Verbrennungsmotor werden ab 2040 verboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und zwar nicht nur in den Städten, auch im ländlichen Bereich wesentlich mehr E-Autos als...
Ich bin auch bereit von Schnitzel auf Gemüse umzusteigen, sobald es genauso gut schmeckt ;-)
Die einzig richtigen ehemaligen Moderatoren von Top Gear sind Clarkson, Hammond und May...
Kommentieren