Verkehrssicherheit: Teslas Model Y erhält Bestnoten in Crashtests
Eine Organisation der US-Autoversicherungen hat das Model Y von Tesla auf Sicherheit überprüft.

Gute Sicherheitsbewertung für das Model Y von Tesla: Die private US-Organisation Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) hat Crash-Tests mit dem Elektroauto durchgeführt und ihm eine sehr gute Bewertung für die Sicherheit erteilt.
Das IIHS vergab für das Elektroauto die Gesamtnote Top Safety Pick+. Das ist die höchste Bewertung in puncto Sicherheit. In der Klasse Midsize Luxury SUV sind noch 14 weitere Modelle mit dieser Klassifikation ausgezeichnet worden, darunter der Mercedes GLC, der Audi Q5 in zwei Varianten oder zwei Modelle von Volvo. Teslas Model 3 erhielt ebenfalls diese Bewertung.
Für seine Sicherheitsbewertung testet das IIHS verschiedene frontale und seitliche Aufpralle mit Fahrzeuge und Fußgängern. Ebenfalls geprüft wird die Stabilität des Daches sowie die Kopfstützen. In allen Kategorien erreichte das Model Y die Bestnote. Lediglich die Scheinwerfer und die Verankerung für die Kindersitze erhielten die zweitbeste von vier Bewertungen. Das bezieht sich auf die Fahrzeuge, die nach April dieses Jahres gebaut wurden.
Die NHTSA hält das Model Y für sicher
Anfang des Jahres hatte bereits die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) das Model Y auf seine Sicherheit getestet. Auch in den Tests der US-Verkehrssicherheitsbehörde erhielt das Fahrzeug die besten Noten.
Auf Unfallsicherheit legt Tesla großen Wert. Entsprechend schneiden seine Fahrzeuge bei Crashtests gut ab. So hat die NHTSA für alle Teslas eine 5-Sterne-Bewertung für Sicherheit vergeben. Das Model 3 schnitt vor zwei Jahren im Euro-NCAP-Test mit der Bestnote von fünf Sternen ab.
Doch trotz der guten Testergebnisse kam es im Sommer bei einem Auffahrunfall zu schweren Schäden in einem Model Y: Die Rückenlehne des rechten Vordersitzes wurde durch den Aufprall beschädigt.
Ein Experte aus der Automobilindustrie erklärte den Schaden, der im Gegensatz zu den guten Bewertungen steht, damit, dass Sicherheitsstandards, nach denen die Tests durchgeführt würden, veraltet seien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sollte man nicht noch die Gigapress erwähnen? Die Fahrzeuge bei Tesla sind quasi aus...