Verkehrssicherheit: Neuartiger Straßenbelag soll Glatteis verhindern

Ein alternatives Salz soll Schnee schmelzen und Autos schonen. Freigesetzt wird es von der Straße selbst.

Artikel veröffentlicht am ,
Verschneite Straße (Symbolbild): Der Straßebenlag setzt Salz frei.
Verschneite Straße (Symbolbild): Der Straßebenlag setzt Salz frei. (Bild: Werner Pluta/Golem.de)

Eisfreie Straßen ohne Salz zu streuen: Ein Team aus China hat ein Additiv für Asphalt entwickelt, das verhindert, dass es glatt wird auf der Straße.

Wenn eine Straße nicht gerade in Reykjavik liegt, wird es im Winter glatt - in der isländischen Hauptstadt werden viele Straßen und Bürgersteige mit Geothermie beheizt und sind deshalb eisfrei. Andernorts wird dafür gestreut.

Salz zu streuen, ist jedoch nicht sehr nachhaltig: Es verhindert Straßenglätte nicht dauerhaft, es muss also nachgestreut werden. Zudem ist das Streumittel umweltschädlich: Die Natrium- und Chloridionen, die in den Boden kommen, verändern dessen Struktur und Zusammensetzung, was Schäden an Pflanzen verursachen kann.

Gelangt das salzhaltige Schmelzwasser in Bäche und Flüsse, kann das negative Auswirkungen auf deren Fische und andere Lebewesen haben. Schließlich hat das aggressive Salz auch Auswirkungen auf die Infrastruktur: Es schädigt die Straßen und Brücken, die es von Eis freihalten soll, sowie Autos.

Das Team von Yingfei Zhao von der Hebei University of Science and Technology in Shijiazhuang hat sich eine Alternative überlegt: Es hat einen Zusatzstoff für den Asphalt entwickelt, der Streuen überflüssig macht, wie es in der Fachzeitschrift ACS Omega schreibt.

Es handelt sich um ein Salz auf Acetatbasis, das keine Chloride enthält. Das Salz hat das Team mit einem Tensid, mit Siliziumdioxid, Natriumbicarbonat sowie Hochofenschlacke zu einem Pulver vermischt. Partikel des Pulvers wurden mit einer Polymerlösung überzogen, wodurch Mikrokapseln entstanden. Diese wiederum wurden in den Asphalt gemischt.

Der Straßenbelag setzt dann die Kapseln sehr langsam frei - bei einem fünf Zentimeter dicken Belag soll das sieben bis acht Jahre lang der Fall sein. Für einen Test wurde ein Stück einer Autobahnabfahrt mit diesem Belag asphaltiert. Dabei zeigte sich, dass Wasser dort erst bei Temperaturen von etwa 20 Grad unter Null gefror. Schnee, der darauf fiel, taute sofort.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


M.P. 22. Feb 2023 / Themenstart

Bei Kochsalz braucht man eine ca 15% Konzentration im entstehenden Schmelzwasser, um Eis...

Dwalinn 22. Feb 2023 / Themenstart

Wenn man die Kohle hat ist es gut, wenn man Schulden macht kommen aber auch Zinsen hinzu.

chefin 22. Feb 2023 / Themenstart

Asphalt wird alle 10-15 Jahre erneuert. Wir reden da nicht von der kompletten Strasse...

OnlyXeno 22. Feb 2023 / Themenstart

Man könnte auch einfach nach den 7 Jahren wieder streuen bis der Belag sowieso getauscht...

Kommentieren



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /