Verkehrsminister: Förderprogramm für Drohnen und Flugtaxis aufgelegt
Das Bundesverkehrsministerium hat ein Förderprogramm für die Entwicklung und Erprobung von Drohnen und Lufttaxis gestartet. Damit sollen neue Luftfahrtkonzepte vorangebracht werden.

Deutschland will nach Worten von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) "Drohnen und Flugtaxis aus dem Labor in die Luft bringen". "Dafür starten wir ein Förderprogramm, richten im BMVI eine Koordinierungsstelle für Drohnentestfelder ein und werden einen Aktionsplan erarbeiten, der die Maßnahmen zur Stärkung innovativer Luftfahrtanwendungen bündelt", kündigte der Minister bei einem Netzwerktreffen mit Kommunen, Startups und Akteuren der Luftfahrt an.
Das Förderprogramm (PDF) hat ein Volumen von 15 Millionen Euro und läuft über vier Jahre. Außerdem werden 2019 Schnellläufer-Projekte mit jeweils bis zu 500.000 sowie Studien mit jeweils bis zu 100.000 Euro unterstützt.
"Drohnen unterstützen Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bergwacht und Polizei bei ihren Einsätzen und ermöglichen eine effiziente Inspektion von Infrastrukturen oder die Lenkung des Verkehrs", sagte Scheuer weiter. "Als innovative neue Luftverkehrsmittel können Flugtaxis beim Transport von Personen einen festen Platz im Mobilitätsmix von morgen finden - ein gewaltiger Vorteil vor allem für den ländlichen Raum."
Mit dem Aktionsplan soll in den kommenden Monaten im Ministerium ein Gesamtkonzept für saubere, sichere und effiziente unbemannte Luftfahrt erarbeitet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Huch, vertan :D
https://www.youtube.com/watch?v=wgBL8NTP-zA Wenn Du Turbinen magst, dann wird Dir das...
Was den Schuldenabbau angeht stimme ich dir zu da sollte Deutschland dranbleiben. Was...
Ja weil man Flugtaxis auch nur in Deutschland verkaufen kann :D