Verkehr: Berlin startet E-Bus-Betrieb 2015
Als erste europäische Hauptstadt setzt Berlin ab kommendem Jahr E-Busse ein. Die zwölf Meter langen Busse sollen zunächst zwischen Bahnhof Zoo und Südkreuz fahren.

Berlin wird als erste europäische Hauptstadt auf einer kompletten Innenstadtlinie E-Busse mit kabellosem Ladesystem testen. Im Sommer 2015 solle der Betrieb mit Elektrobussen auf der BVG-Linie 204 starten, teilte die Stadt mit. Berlin startet das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und weiteren Partnern.
Die BVG will vier Zwölf-Meter-Busse für den elektrischen Betrieb auf der 6,1 Kilometer langen Linie zwischen Bahnhof Zoologischer Garten und Bahnhof Südkreuz anschaffen. Für die Ladung der Bordbatterien für die Elektromotoren setzt die Stadt auf eine Technologie des kanadischen Herstellers Bombardier Transportation.
Ladezeiten von wenigen Minuten
An den Endhaltestellen werden laut Stadt unter dem Fahrbahnbelag Ladeplatten für eine kontaktlose Energieübertragung verlegt. So laden sich die Busse vergleichbar mit einer elektrischen Zahnbürste ohne Kabelkontakt mit der nötigen Energie auf. Bei einer Übertragungsleistung von bis zu 200 Kilowatt sind nur Ladezeiten von wenigen Minuten notwendig. Dabei sind die Busse so ausgelegt, dass sie - etwa bei Verspätungen durch Staus - auch eine bis zwei Nachladepausen auslassen können. Schon seit März 2014 ist die Technologie in Braunschweig im Einsatz. In Berlin soll jedoch erstmals ein 90-kWh-Batteriesystem in zwölf Meter langen E-Bussen eingesetzt werden.
Der Bund fördert das Modellprojekt im Rahmen des Internationalen Schaufensters Elektromobilität Berlin-Brandenburg. Die BVG erhält Bundesfördermittel in Höhe von knapp 2,3 Millionen Euro. Weitere rund 1,3 Millionen Euro Fördermittel gehen an die TU Berlin. Auch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt ist in das Vorhaben eingebunden. Elektromobilität werde künftig im öffentlichen Nahverkehr eine immer größere Rolle spielen, sagte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) am Mittwoch.
Das Projekt soll zunächst bis Sommer 2016 laufen. Die BVG plant danach einen deutlich längeren Einsatz der E-Busse. Über das spätere Linienkonzept laufen derzeit noch Beratungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"erste europäische Hauptstadt" mit e-Bussen ist nicht Berlin - in Wien fahren sie bereits...
und weniger abgase in fahrradfahrerlungen ... ich halte immer 6 meter abstand zu bussen...
... Irgendwie kann ich mich ganz dumpf daran erinnern, dass früher Busse mit so komischen...
http://www.braunschweiger-verkehrs-ag.de/unternehmen/foerderprojekt-emil/elektrobus.html