Verizon Media: AOL hat weiter 1,5 Millionen zahlende Kunden und Modemnutzer
Selbst der Modem-Einwahldienst von AOL hat weiterhin einige Tausend Nutzer.

Es gibt immer noch 1,5 Millionen Menschen, die eine monatliche Servicegebühr für AOL zahlen. Das berichtet der Wirtschaftsnachrichtensender CNBC unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise anlässlich des Verkaufs der Verizon Media Group an Apollo Global Management für 5 Milliarden US-Dollar in dieser Woche. Der Dienst AOL Advantage beinhaltet für 9,99 oder 14,99 US-Dollar technischen Support oder Sicherheitssoftware gegen Identitätsdiebstahl.
Damit werden nach vorsichtigen Schätzungen weiter jährliche Umsätze von 180 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.
Laut CNBC liegt sogar die Zahl der AOL-Modem-Nutzer noch im "niedrigen Tausender"-Bereich. Im Jahr 2015 verwandten noch 2,1 Millionen Menschen den Modem-Einwahldienst von AOL. Alle Angaben beziehen sich auf die USA.
Yahoo und andere weiter mit 900 Millionen Nutzern
Der Finanzinvestor Apollo Global Management erwirbt von Verizon den Medienbereich, zu dem Yahoo und AOL sowie IT-Nachrichtenseiten wie Techcrunch und Engadget gehören. Verizon nannte die Zahl von monatlich 900 Millionen Nutzern in all den verschiedenen Angeboten. Verizon Media soll nach Abschluss des Verkaufs Yahoo heißen. Der Telekommunikationskonzern Verizon behält 10 Prozent der Anteile.
Der Verkaufspreis ist niedrig, verglichen mit dem 44,6-Milliarden-Dollar-Angebot von Microsoft, das Yahoo vor 15 Jahren zurückgewiesen hat. Das berühmte Internetunternehmen AOL kaufte im Jahr 2000 das Medienunternehmen Time Warner für 164 Milliarden US-Dollar. AOL verlor in den Folgejahren stark an Wert. 2002 musste AOL Time Warner wegen einer Rekordabschreibung einen Verlust von 99 Milliarden US-Dollar ausweisen. Im Jahr 2003 nahm der Konzern die Bezeichnung AOL aus dem Firmennamen. Die Fusion von AOL und Time Warner gilt als einer der spektakulärsten Fehlschläge der modernen Wirtschaftsgeschichte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, das mußte man aber noch recht teuer bezahlen. Sonst wirklich Modem-Gequäke. Mit ISDN...
Na das grenzt das Ganze dann ja schon richtig ein
Könnte mir vorstellen, dass einige der "Benutzer" davon Alarmanlagen, Seismographen oder...
würde ich vermutlich den Dienst auch heute noch Nutzen ^^