Verizon: Erste 5G-Angebote in den USA mit Google und Apple

Verizon Communications startet noch dieses Jahr 5G als Fixed-Wireless. Mit im Paket sind Videoprodukte von Google und Apple.

Artikel veröffentlicht am ,
5G Start in Indianapolis
5G Start in Indianapolis (Bild: Verizon)

Die ersten 5G-Angebote in den USA von Verizon Communications kommen im Paket mit attraktiven Produkten von Google und Apple. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Kunden können wählen, ob sie ohne Aufpreis eine Apple TV Box oder eine Youtube-TV-Mitgliedschaft für lineares Fernsehen wollen.

Youtube TV bietet 60 Fernsehkanäle für 40 US-Dollar im Monat. Angeboten werden auch die Liveübertragungen der Spiele der Profiliga NFL (National Football League) im American Football und der NBA (National Basketball Association).

Die 5G-Zugänge werden zuerst in Los Angeles, Houston und im kalifornischen Sacramento gestartet. Wie der größte US-Mobilfunkbetreiber am 15. August 2018 bekanntgab, wurde als vierte Stadt Indianapolis ausgewählt.

Verizon will mit seinem 5G Fixed Wireless Access 30 Millionen Haushalte in den USA erreichen. Das sagte Verizon-Finanzchef Matt Ellis im Dezember 2017. Adressiert würden 25 bis 30 Prozent der Breitbandhaushalte, beziehungsweise rund 30 Millionen.

Ellis hob hervor, dass Verizons Versuche zeigten, dass der Betreiber Gigabit-Geschwindigkeiten über Distanzen "oberhalb von 2.000 Fuß" (rund 183 Meter) und "vertikal in bis zu 20 Etagen ohne direkte Sichtlinie liefern kann".

Nach den Worten von Ellis werde es "für Kabelfernsehaussteiger, die kein lineares Fernsehen mehr haben, nur Breitband geben. Aber für diejenigen, die weiterhin ihr Video mit ihrem Breitband bündeln wollen, werden wir auch etwas anbieten. Es wird kein traditionelles lineares TV-Produkt sein, es wird ein Over-The-Top-Produkt sein".

Was ist Verizon 5G?

Verizon hatte im Juli 2016 Open-Trial-Specifications für sein Verizon Wireless 5G veröffentlicht. Das spezifizierte Signal ist von LTE abgeleitet und wurde für den Einsatz bei Frequenzen im Zentimeterwellenbereich angepasst, zunächst bei 28 GHz, dann auch bei 39 GHz. Bei diesem proprietären Signal handelt es sich um ein Mehrträger-OFDM-Signal mit einem Unterträgerabstand von 75 kHz. Angestrebt wird eine Bandbreite von 100 MHz pro Komponententräger. Es lassen sich bis zu acht Träger bündeln. TDD ist die Grundbetriebsart, erklärte der Messtechnikanbieter Rohde & Schwarz.

Der 5G-Technologiestandard beruht auf der Release-12-Spezifikation für LTE des 3GPP. Bekannt als 5GTF sei die Spezifikation für Fixed Wireless Access (FWA) als Anwendung ohne Mobilität ausgerichtet. Das Frequenzband ist 28 GHz, zum Einsatz kommen Millimeterwellen-HF-Komponenten, HF-Frontends, 5G Remote Radio Heads (RRH), Customer Premise Equipment (CPE) und Modemimplementierungen.

Fixed Wireless Access bedeutet, dass das Mobilfunksignal über eine Antenne auf dem Dach oder am Fenster ins Haus gebracht wird, von wo Ethernet-Kabel und Wi-Fi die Versorgung bieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /