Verifone: Bundesweite Störung von Girokarten-Terminals
In vielen Geschäften lässt sich derzeit nur bar bezahlen. Ursache ist wohl ein Softwarefehler in Kartenzahlungsterminals für Giro- und Kreditkarten.

Die Zahlung per Giro- oder Kreditkarte in Deutschland ist nach Angaben von Zahlungsdienstleistern seit Dienstagabend bundesweit gestört. "Wir verzeichnen, wie auch andere Netzbetreiber, aktuell bundesweit erhebliche Einschränkungen bei der Verarbeitung von Transaktionen bei Kartenzahlungsterminals des Typs H5000 des Herstellers Verifone", teilte der Zahlungsdienstleister Payone am Mittwoch in Frankfurt mit.
Betroffen sind davon verschiedenen Berichten etwa in sozialen Medien zufolge zahlreiche Supermärkte oder Einzelhändler und Ketten. Darunter befinden sich Netto, Edeka, Rewe, Aldi, Rossmann, DM und weitere. Ob einzelne Läden konkret das betroffene Terminal einsetzen, lässt sich aber nicht pauschal sagen.
Auch der Finanzdienstleister Concardis bestätigte das Problem mit dem Terminal-Typ. Ein Sprecher des Unternehmens machte jedoch deutlich, dass betroffene Händler keinen eigenen Neustart der Geräte vornehmen sollten. Auch sollten die Geräte weiterhin an Strom und Netzwerk angeschlossen bleiben. Nur so könne der Hersteller das Problem lösen.
Ursache ist den ersten Erkenntnissen nach eine Störung innerhalb bestimmter Versionen der von dem US-Hersteller bereitgestellten Software. Wodurch der Fehler konkret verursacht worden ist, ist derzeit nicht klar. Laut Tagesschau stellte der Bundesverband deutscher Banken stellvertretend für die deutsche Kreditwirtschaft klar, dass die betreffenden Terminals zwar komplett für alle Zahlungsarten ausfielen, der entsprechende Typ jedoch nur einen geringen Anteil an allen in Deutschland eingesetzten Geräten ausmache.
Sowohl Payone als auch Concardis gaben an, dass sie mit Verifone, dem Anbieter für Hardwareprodukte für die Zahlungsabwicklung, in Kontakt stünden und an einer Behebung des Problems arbeiteten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Klar kann man machen. Mal gucken ob du nicht der erste bist der dann lautstrak heult...
Wenn du die Zusätzliche Infrastruktur inklusive der Leute die dann neu dafür eingestellt...
Deshalb hoffe ich, dass sich dieses Thema auch in Deutschland tatsächlich von selbst...
Und der macht dann soviel Umsatz das er auch ein modernes Kassensystem anschaffen muss...
Kommentieren