Verfassungsschutz: Kontrollflug über amerikanischem Konsulat eingeräumt
Die deutschen Behörden vertrauen den US-Geheimdiensten offenbar doch nicht in Sachen Spionage. Ein Tiefflug über dem Frankfurter US-Konsulat sollte für Aufklärung sorgen.

Der Verfassungsschutz hat offenbar mit einem Hubschraubertiefflug über dem Frankfurter US-Konsulat nach verdächtiger Spähtechnik auf dem Dach gesucht. Eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte am 9. September 2013 auf Golem.de-Anfrage entsprechende Berichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Focus, wonach Ende August ein Eurocopter der Bundespolizei in geringer Höhe über das Konsulat geflogen war. Laut Focus schwebte der Hubschrauber in nur 60 Metern Höhe und in geringer Geschwindigkeit zweimal über das Generalkonsulat und fotografierte dabei Gebäude und Dächer. Kanzleramtsminister Ronald Pofalla (CDU) soll die Aktion selbst angeordnet haben. Pofalla hatte wenige Wochen zuvor die NSA-Affäre für beendet erklärt und sich dabei auf Zusicherungen der US-Regierung berufen, wonach sich auf deutschem Boden an deutsches Recht gehalten werde.
Eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte, dass ein Hubschrauber der Bundespolizei im Auftrag des Verfassungsschutzes über das Konsulat geflogen sei. "Grundsätzlich ist es so, dass einzelne Liegenschaften ausländischer Staaten vom Verfassungsschutz im Rahmen seines gesetzlichen Schutzauftrags routinemäßig, aber auch anlassbezogen aus der Luft begutachtet werden", sagte sie zur Begründung. Weitere Details wollte sie nicht nennen. Der Focus berichtete weiter, dass sich Botschafter John B. Emerson mit einer Démarche gegen den Einsatz eines Hubschraubers gewandt habe. Ein hoher Beamter des Auswärtigen Amts habe die Aktion als "eine knallharte Provokation der Amerikaner" bezeichnet. Dadurch sei viel Porzellan zerschlagen worden. Ein Sprecher des Außenministeriums bestätigte in der Regierungspressekonferenz vom 9. September 2013, dass es ein Telefonat zwischen dem stellvertretenden US-Botschafter und dem Außenministerium gegeben habe. Weitere Auskünfte gaben die Sprecher von Bundesregierung und Ministerien jedoch nicht.
Für weitere Hintergründe zur NSA-Affäre aktualisiert Golem.de fortlaufend diese beiden Artikel:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Verfassungsschutz spielt in einer viel niedrigeren Liga als die NSA.
Was war das denn bitte für eine dämliche Aktion? Was haben die erwartet dort zu finden...
... findet mal raus, was die Amis DA machen: - strengstens bewacht (IR-Kameras etc...
Das merkwürdige ist, dass nur der Teil mit dem Artikel selbst diese Merkwürdige Schrift...