Verdi: Amazon-Beschäftigte streiken für bessere Arbeitsbedingungen

Einige Hundert Beschäftigte am Amazon-Standort Bad Hersfeld haben die Arbeit niedergelegt. Wir haben uns die Streik-Forderungen genauer angesehen und die Gegenseite befragt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Streikbewegung bei Amazon läuft seit vielen Jahren.
Die Streikbewegung bei Amazon läuft seit vielen Jahren. (Bild: Verdi)

Um bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen, sind Amazon-Beschäftigte am Standort Bad Hersfeld im Nordosten Hessens in den Ausstand getreten. Das gab die Gewerkschaft Verdi bekannt. Gewerkschaftssekretärin Mechthild Middeke erklärte, am frühen Morgen hätten zwischen 200 und 300 Menschen die Arbeit niederlegt. Im Verlauf des Tages würden 500 Streikende erwartet. Der Streik begann in der Nacht und endet mit der Nachtschicht zu Samstag.

"Die Arbeit ist am Standort in Bad Hersfeld seit der Sortimentsumstellung im letzten Jahr schwerer geworden, da bei Bier, Wein und Spirituosen höhere Gewichte und größere Einheiten zu bewegen sind. Doch fehlt es vielfach an der ergonomischen Ausrichtung der Arbeitsplätze. Auch gibt es im gesamten Unternehmen kaum noch Arbeitsplätze mit sitzender Tätigkeit, weil die Retouren-Abteilung stark reduziert worden ist", sagte Middeke.

Verdi fordert besseren Gesundheitsschutz und einen höheren Stellenwert für eine ergonomische Ausrichtung des Arbeitsumfelds. Erst vor kurzem wurden 20 Jahre Amazon Bad Hersfeld gefeiert. "Besonders die Mitarbeiter, die schon lange dabei sind, klagen über erhebliche Beschwerden aufgrund von jahrelangen einseitigen körperlichen Belastungen", erklärte Middeke.

Nach Angaben von Amazon wurde nur einer der Standorte in Bad Hersfeld auf das neue Sortiment mit Bier, Wein und Spirituosen umgestellt, am anderen habe es keine Umstellung gegeben. Am anderen Standort gebe es immer mehr ergonomische höhenverstellbare Arbeitsplätze.

"Die Umstellung des Sortiments und die Änderung der Arbeitsplätze erfolgte unter Einbeziehung des Betriebsrats. Dabei ergibt sich keine Änderung des zulässigen Gewichts, mit dem die Mitarbeiter hantieren müssen. Der große Teil der Mitarbeiter in Bad Hersfeld arbeitet normal. Die Aktion hat keine Auswirkungen auf das Lieferversprechen", sagte ein Sprecher Golem.de.

Im Mai 2013 waren an den Amazon-Standorten Bad Hersfeld und Leipzig Beschäftigte zum ersten Mal in einen Tagesstreik getreten. Laut Verdi führten die Arbeitskämpfe zu regelmäßigen Lohnerhöhungen, "vernünftigen" Kantinen, verbesserter Klimatisierung in den Lagerhallen, Weihnachtsgeld und besserem Gesundheitsschutz. Zudem hätten sie die Arbeiter gestärkt und eine zunehmende Vernetzung der Standorte über Ländergrenzen hinweg bewirkt. Hauptziel der Streiks bleibt allerdings ein Tarifvertrag.

Amazon verweigert weiter jedes offizielle Gespräch mit der Gewerkschaft. Amazon Deutschland lege jedoch Wert auf seine Betriebsräte, von denen einige auch Mitglieder bei Verdi seien, sagte Armin Cossmann, Regionaldirektor Deutschland für den Logistikbereich, Golem.de im Juli 2019. "Ich könnte es mir heute nicht mehr ohne Betriebsräte vorstellen." Cossmann ist für sechs deutsche Standorte zuständig. "Ich würde niemandem auch nur ansatzweise das Recht absprechen, an Streiks teilzunehmen oder der Gewerkschaft anzugehören."

Amazon bezahle am oberen Ende dessen, was für vergleichbare Tätigkeiten üblich sei: "In Bad Hersfeld sind es mindestens 11,52 Euro brutto pro Stunde", sagte ein Sprecher am Freitag.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /