Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Ermittlungen gegen Datenschutzbeauftragte Hansen

Die Justiz führt ein Ermittlungsverfahren gegen die schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte. Marit Hansen steht im Verdacht, bei der Abrechnung von Förderprojekten betrogen zu haben.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Gegen die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen ermittelt die Justiz.
Gegen die Datenschutzbeauftragte Marit Hansen ermittelt die Justiz. (Bild: Markus Hansen)

Die Kieler Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die schleswig-holsteinische Landesdatenschutzbeauftragte Marit Hansen. Bei Hansen und einem Mitarbeiter bestehe der Anfangsverdacht auf Betrug bei der Abrechnung von Förderprojekten, teilte die Anklagebehörde am Dienstag mit. Bei der Abrechnung drittmittelgeförderter Projekte des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD) sollen Arbeitszeiten und Auslagen als projektbezogen angegeben und abgerechnet worden sein, obwohl sie es nicht gewesen seien. Mitarbeiter sollen angehalten worden sein, Zeiten und Auslagen entsprechend falsch zu erfassen, hieß es weiter.

Mit dem unzutreffend erfassten Aufwand sollen die Beschuldigten dann Fördergelder zu Unrecht erhalten haben, gab die Staatsanwaltschaft weiter an. Die Dienststelle wurde bereits am vergangenen Freitag durchsucht.

Hansen habe der Staatsanwaltschaft über ihren Verteidiger die vollständige Kooperation bei der Klärung des Sachverhalts zugesagt, teilte das ULD am Dienstag mit. "Sie ist zuversichtlich, dass die laufenden Ermittlungen den Verdacht nicht bestätigen werden", heißt es in einer Erklärung. "Es wird niemandem vorgeworfen, sich persönlich bereichert zu haben." Die Vorgänge aus den Jahren 2010 bis 2015 würden nun vor allem auch innerhalb des ULD aufgearbeitet. "Sollte sich ergeben, dass bestimmte Abläufe verbessert werden können, wird dies umgehend umgesetzt."

Weichert soll nicht betroffen sein

Die parteilose Informatikerin Hansen war erst im Juli vom Landtag gewählt worden. Hansens Vorgänger Thilo Weichert werde nicht beschuldigt, sagte Oberstaatsanwältin Birgit Heß der Nachrichtenagentur dpa. Weichert soll mit der Abrechnungspraxis nichts zu tun gehabt haben.

Einem Bericht von Heise.de zufolge geht es um die Abrechnung von Projektförderanträgen, die das Referat "Privacy by Design" seit Jahren bei EU-Institutionen und Bundesministerien einwerbe. Das habe das ULD auf Anfrage bestätigt. Das Referat sei von Hansen gegründet worden und werde noch heute von ihr geleitet. Dem Vernehmen nach könnten die Vorwürfe von einem ehemaligen Mitarbeiter erhoben worden sein, der in der Probezeit entlassen wurde. Hansen wisse noch nicht, worin die Vorwürfe im Detail bestünden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 08. Dez 2015

In einer geschlossenen Sporttasche. Da wird sie reingehüpft sein, nachdem sie sich auf...

Isotopp 08. Dez 2015

https://plus.google.com/u/0/+KristianK%C3%B6hntopp/posts/TNHCq4SPdnD

HolmHansen 08. Dez 2015

Bleibt nur die Frage, was sie hätte von Juli bis Dezember _diesen Jahres_ schon groß an...

Mingfu 08. Dez 2015

Da der Staat öffentliche Forschungseinrichtungen im Basisbudget dermaßen bescheiden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /