Verbrennungsmotor: Benzin-Drohne soll fünf Tage in der Luft bleiben

Elektrisch betriebene Drohnen bleiben nur wenige Minuten oder Stunden in der Luft, was für viele Anwendungen nicht ausreichend ist. US-Forscher haben deshalb eine Drohne entwickelt, die mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird und bis zu fünf Tage fliegen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Jungle Hawk Owl nach dem Erstflug
Jungle Hawk Owl nach dem Erstflug (Bild: MIT / Screenshot: Golem.de)

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Drohne entwickelt, die fünf Tage in der Luft bleiben kann. Das Siegerteam entwickelte die "Jungle Hawk Owl", die mit einem Benzinmotor angetrieben und vom Dach eines Kleinwagens gestartet wird, wenn die erforderliche Geschwindigkeit erreicht ist. Eigenstartfähig ist das UAV nicht. Die Spannweite der Drohne ist mit etwa 7,30 Meter vergleichsweise groß. Das System erinnert an einen Motorsegler, wobei sich die Luftschraube am Heck befindet und bei der Landung fast Bodenberührung hat, weshalb offenbar im Gleitflug gelandet wird, um Beschädigungen zu vermeiden.

Die Drohne entstand infolge eines Auftrags der United States Air Force. Die Forscher sollten ursprünglich ein unbemanntes Luftfahrfahrzeug mit Photovoltaik entwerfen, das über lange Zeiträume in der Luft bleiben kann. Das Luftfahrtzeug sollte die Kommunikation zu Gebieten ermöglichen, die von Naturkatastrophen oder anderen Problemen betroffen sind.

Bald wurde die Solar-Option aufgegeben, weil die Akkutechnik und die Solarzellen eine viel größere Drohne erfordert hätten als geplant. In Wintermonaten und in Breitengraden mit nur wenig Tageslichtstunden wäre die Drohne ebenfalls nicht zu gebrauchen gewesen.

Gegenüber TechCrunch sagten die Forscher, dass es zwar weniger ansprechend sei, mit einem Benzinmotor statt mit Solarzellen zu arbeiten, doch letzteres wäre insgesamt zu aufwändig gewesen. Die Benzinmotordrohne hatte im Mai bereits ihren Erstflug absolvieren können. Die Baukosten und der Kraftstoffverbrauch sind den Angaben zufolge niedrig.

Das Siegerteam entwickelte seinen Prototyp "Jungle Hawk Owl" mit dem Python-basierten Modellierungswerkzeug GPkit. Die Drohne wurde aus kohlefaserverstärktem Kunststoff und Kevlar gebaut und hat ein Leergewicht von knapp 25 Kilogramm und kann mit vollem Tank und maximaler Nutzlast knapp 70 Kilo wiegen.

Im Sommer 2017 sollen weitere Erprobungsflüge stattfinden. Laut TechCrunch ist derzeit das größte Problem, von der US-Flugaufsicht eine Sondergenehmigung für einen fünftägigen Flug zu bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /