Verbrennerausstieg ab 2025: Jaguar mit radikalem Kurswechsel zu Elektroautos
Jaguar wagt einen Neuanfang und will nach und nach alle Autos mit Verbrennermotor aussortieren. Zudem wird eine neue Designsprache eingeführt.

Jaguar-Chef Thierry Bolloré verpasst dem Traditionshersteller eine neue Zielrichtung. Dem britischen Magazin Autocar verriet er einen Teil seiner Pläne.
Künftig wird es nur noch vollelektrische Jaguar-Modelle geben, wobei je nach Fahrzeugtyp entweder die Architektur dafür beschafft oder entwickelt wird.
Bis 2025 sollen die bisherigen Modelle aus dem Angebot verschwinden. Der I-Pace soll als rein elektrischer Jaguar weiter optimiert und auch nach 2025 gebaut und verkauft werden.
Im Rahmen seines als Reimagine (englisch für "neu konzipieren") bezeichneten Plans soll es eine Produktlinie gehobener, luxuriöser Jaguars geben, die in Nischenmärkten positioniert werden soll. Eine gezielte Konkurrenz zu Porsche, Bentley oder Aston Martin plant Bolloré nicht.
Künftige Autos der Marke Jaguar sollen moderne Luxusautos sein, die in Stil oder Design nichts kopieren, aber auch nicht rückwärtsgewandt sind, verriet Bolloré Autocar.
Das dürfte auch der Grund sein, weshalb der ursprünglich für 2021 geplante elektrische Jaguar XJ nicht gebaut wird. Es wäre wohl ein zu rückwärtsgewandtes Fahrzeug geworden.
Intern wurde ein Designwettbewerb innerhalb des neuen Designteams organisiert, um Inspirationen für zukünftige Jaguars zu schaffen. Das Team wurde in drei Gruppen aufgeteilt, die in drei Monaten Designs und Modelle entwarfen. Für so einen Vorgang werden normalerweise 1,5 Jahre veranschlagt, so Bolloré.
Jaguar Land Rover verkaufte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 426.000 Fahrzeuge. Das vollelektrische SUV I-Pace von Jaguar kam 2018 auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Hersteller nach dem andern wird sich in den Bankrott wirtschaften, wenn er...
Naja Mercedes wurde wenn ich recht daran erinnere 2008 auch von JD Power schlecht...