Verbrenner raus: Opel bis 2028 in Europa rein elektrisch

Opel will künftig als reine Elektromarke auftreten. Schon 2028 soll die gesamte Produktpalette in Europa auf Elektroantriebe umgestellt sein.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroautos von Opel
Elektroautos von Opel (Bild: Opel)

Wer künftig einen Opel mit Verbrennungsmotor als Neuwagen kaufen will, muss sich beeilen. Opel gibt den Verbrennungsmotor in Europa auf. Schon 2028 - also in sechs Jahren - werden keine neuen Verbrennerautos mehr angeboten, teilte das Unternehmen mit. Aktuell bietet das Unternehmen nach eigenen Angaben zwölf E-Modelle an, wobei hier der Opel Rocks-e mitgezählt wird.

Im nächsten Jahr kommt der elektrische Opel Astra-e hinzu - als Fünftürer wie als Kombi. Mitte des Jahrzehnts soll der elektrische Opel Manta kommen und auch die Nachfolger des SUV Opel Crossland und der nächste Opel Insigina sollen rein elektrisch fahren.

"Opel wird mit aller Konsequenz elektrisch - und das in Rekordzeit. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2. Und wir hören nicht beim Umbau unserer Modellpalette auf: Schon 2025 fertigen wir zusammen mit unseren Partnern eigene Hochleistungsbatterien in Kaiserslautern", so Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz.

Der schnelle Umstieg von Opel auf Elektroautos ist allerdings nur möglich, weil viele Fahrzeuge praktisch baugleich bei mehreren Stellantis-Marken auf den Markt kommen und auf einer gemeinsamen Plattform basieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Rarbg: Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf
    Rarbg
    Torrent- und Release-Seite hört wegen Ukrainekrieg auf

    Corona, steigenden Kosten und dann auch noch der Ukrainekrieg: Nach 15 Jahren ist Schluss für die Torrent-Seite Rarbg.

  2. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  3. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /