Verbraucherzentrale: Mobile Daten in Deutschland sollen zu teuer sein
Die Verbraucherzentrale berechnet die Preise für 1 Gigabyte im Vergleich. Doch die Daten sind veraltet und die Vergleiche teilweise etwas fragwürdig.

Die Preise für mobiles Datenvolumen sind in Deutschland im Vergleich zu Nachbarländern überdurchschnittlich hoch. Das gab der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) am 21. Juli 2021 bekannt. Die Angaben der Verbraucherzentrale beziehen sich allerdings auf Erhebungen der Europäischen Kommission aus den Jahren 2016 bis 2019.
Im Jahr 2019 zahlten deutsche Verbraucher im Schnitt etwa dreimal so viel wie Endkunden in den besonders günstigen europäischen Ländern, betonte der VZBV.
So kostete zum Beispiel das günstigste 5-GByte-Angebot (ohne weitere Leistungen) in der jeweiligen Stichprobe für das Jahr 2019 in Rumänien 3,88 Euro, in Italien 5,91 Euro, in Deutschland und Spanien hingegen 19,28 beziehungsweise 17,57 Euro.
Preise für mobile Daten stark gesunken
Den Angaben zufolge zahlten im Jahr 2019 Verbraucher in Polen 0,83 Euro für 1 Gigabyte mobiles Datenvolumen, während in Deutschland der Preis dafür bei 3,35 Euro lag.
In Spanien wurden sogar 3,58 Euro für 1 Gigabyte berechnet, in Großbritannien ebenfalls 3,35 Euro. In Frankreich lag man mit 3,18 Euro allerdings auch unter dem deutschen Preis. Vergleicht man die Preise in Deutschland im Zeitraum von 2016 bis 2019, so sanken die GByte-Preise von 6,88 Euro auf 3,35 Euro um mehr als die Hälfte.
Bezieht man Mobilfunkpakete mit mobilem Datenvolumen, Gesprächsminuten und SMS in den Vergleich ein, liegt Deutschland im europäischen Mittelfeld.
Dennoch: Der Durchschnittspreis für ein Gigabyte mobiles Datenvolumen sei in Deutschland im Vergleich zu den anderen Ländern der höchste - in den Jahren 2017 und 2018 - beziehungsweise der zweithöchste in den Jahren 2016 und 2019, rechnete der VZBV vor.
Mobilfunkpakete, die neben mobilem Datenvolumen noch andere Leistungen wie Gesprächsminuten oder SMS enthalten, wurden vom VZBV nicht erfasst, weil bei Kombipaketen der Preis nicht eindeutig den einzelnen Leistungsbestandteilen zugeordnet werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier in England bezahle ich 18£ für unlimited,quasi 1000gb in Monat. Bekannte streaming...
Seit wann gibt es Roaming über mehrere Anbieter hinweg? Ich dachte ein Mobilfunkabieter...
Ja, solche Vergleiche sind immer sehr ... problematisch. Solche Bewertungen, egal von...
Beim Roaming gibt es Einschränkungen. Davon habe ich in den 3 Monaten, die ich jährlich...