Verbraucherschutz: Update-Pflicht für digitale Produkte kommt

Die große Koalition hat sich auf neue Verbraucherrechte beim Kauf digitaler Produkte geeinigt. Vieles bleibt jedoch unklar.

Artikel veröffentlicht am ,
Verbraucher bekommen bald mehr Rechte. (Symbolfoto)
Verbraucher bekommen bald mehr Rechte. (Symbolfoto) (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Hersteller müssen in Deutschland bald Updates für digitale Produkte anbieten. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der noch in dieser Woche im Bundestag beschlossen werden soll. Der Entwurf gehöre zu einem Gesetzespaket zur Stärkung der Verbraucherrechte beim Kauf von digitalen Produkten, berichtete das Handelsblatt. Die Regierung hatte den Entwurf im Dezember 2020 beschlossen.

Die Gesetze sind die Reaktion auf zwei umsetzungspflichtige EU-Richtlinien. SPD-Rechtsexperte Johannes Fechner sagte der Zeitung, damit werde das deutsche Vertragsrecht dem digitalen Zeitalter angepasst.

Unternehmen, die digitale Produkte verkaufen, werden demnach verpflichtet, Updates anzubieten. "Smartphones oder Tablets brauchen aktuelle Software, um sicher zu funktionieren", sagte Fechner. Mit Update-Pflichten für Verkäufer könnten Verbraucher sicher sein, dass ihre Geräte "dauerhaft sicher funktionieren " würden.

Offen ist jedoch, wie lange die Updateverpflichtung gelten soll. Im Gesetzentwurf heißt es, dass "der Verbraucher während des Zeitraums, den er aufgrund der Art und des Zwecks der Sache und der digitalen Elemente und unter Berücksichtigung der Umstände und der Art des Vertrags erwarten kann, Aktualisierungen erhält". Wie lange dieser Erwartungshorizont eines Durchschnittskäufers ist, bleibt undefiniert.

Mängelgewährleistung bis zu zwölf Monate nach Kauf

Neben der Update-Pflicht sollen die Gewährleistungsrechte für Privatkäufe verbessert werden. Wenn nach dem Kauf eines Produktes ein Mangel auftritt, soll künftig ein Jahr lang gelten, dass dieser bereits zum Verkaufszeitpunkt existierte. Bisher lag die Frist bei nur einem halben Jahr.

Die Gesetze sollen am 1. Januar 2022 in Kraft treten.

Nachtrag vom 25. Juni 2021, 12:22 Uhr

Der Gesetzentwurf wurde in der Nacht zum Freitag mit den Stimmen von Union, SPD und FDP gegen die Stimmen der Fraktionen Die Linke und Grünen angenommen. Die AfD enthielt sich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


double1981 26. Jun 2021

Zählen Abhängigkeiten einer Klasse zu API Änderungen wenn sich dadurch der Konstruktor...

dragnod0 26. Jun 2021

Dann wählt Parteien bei denen das nicht so ist. Wer konservative Parteien wie die CDU...

T2FZ3 23. Jun 2021

Etwas wirr... wie passen Gebrauchtgeräte zum Thema? Das erfundene Problem stellt sich...

chrisku 23. Jun 2021

Casio gibt auf seine Kameras zwei Jahre Garantie und was bringt mir das nun? ;) Garantie...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /