Verbraucherschützer: Facebook soll Geld aus Börsengang für Kundendienst nutzen
Facebook soll einen Teil der Dollar-Milliarden aus dem Börsengang für einen Kundendienst für unmittelbare Beratung und Hilfestellung ausgeben. Jeder einzelne Nutzer sei bedeutend für den US-Konzern.

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) fordert Facebook-Chef Mark Zuckerberg auf, Einnahmen aus dem bevorstehenden Börsengang für Nutzersupport und Datenschutz auszugeben.
In dem am 16. Mai 2012 veröffentlichten Brief heißt es: "So hat Facebook es in den letzten Jahren versäumt, eine Infrastruktur für den persönlichen Nutzersupport aufzubauen. Statt persönlicher Hilfestellungen für Nutzer durch geschulte Mitarbeiter anzubieten, werden Facebook-Nutzer auf Hilfe-Foren oder Formulare verwiesen, über die sie nicht immer die gewünschte Hilfe erhalten. Ob Beschwerden über Datenschutzprobleme, fehlende Zugriffsmöglichkeit auf den eigenen Account oder Missbrauch des Accounts durch Dritte: Facebook nimmt die Belange der Nutzer nicht angemessen ernst und versagt ihnen eine unmittelbare Beratung und Hilfestellung."
Verbraucherverbände seien daher regelmäßig mit Beschwerden und Fragen von Nutzern konfrontiert, die vergeblich versucht hätten, mit Facebook in Kontakt zu treten.
Zusammen mit Datenschutzverstößen durch das soziale Netzwerk zeuge dies von einer Strategie, die Verbraucher langfristig verärgern werde, so VZBV-Chef Gerd Billen. "Wenn Facebook sich langfristig weigert, auf die Verbraucherbelange und -wünsche in Fragen des Verbraucher- und Datenschutzes und speziell des Beschwerdemanagements einzugehen, zeugt dies nicht nur von einer geringen Wertschätzung für seine Nutzer. Vielmehr wird der Stellenwert der Facebook-Nutzer unterschätzt, denn jeder einzelne Nutzer ist in seiner Gesamtheit betrachtet ein wesentlicher Teil des von Facebook betriebenen Geschäftsmodells."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das wäre doch mal ein schönes Experiment...
Danke, soeben durchgeführt... Super Info.
Sagen wir mal so, im Großen und Ganzen stimme ich dir auch zu. Nur dieser "blöde...
Die weltweite Nummer der Hotline wäre dann eventuell 911.000.000 ^^