Vectoring: Betreiber sieht sich durch Bundesnetzagentur behindert

Der Netzbetreiber Ewe will sein Netz für Vectoring ausbauen, um den Kunden bis zu 100 MBit/s zu bieten. Doch die Bundesnetzagentur bevorzuge die Telekom als größten Netzbetreiber.

Artikel veröffentlicht am ,
Leerrohre bei Ewe Tel
Leerrohre bei Ewe Tel (Bild: Ewe Tel)

Der Netzbetreiber Ewe hat die Bundesnetzagentur für ihren neuen Entscheidungsentwurf zum exklusiven Vectoring der Deutschen Telekom kritisiert. "Unser Angebot - und damit auch das aus Sicht der Beschlusskammer qualitativ und quantitativ beste - wurde wiederholt nicht berücksichtigt", sagte Ewe-Chef Matthias Brückmann. Der neue Entwurf bringe kaum Verbesserungen für die Konkurrenten der Telekom.

So müssten kleinere Festnetzbetreiber für einen eigenen Nahbereichsausbau statt der bisher vorgesehenen absoluten Mehrheit nun 40 Prozent der Kabelverzweiger in den jeweiligen Anschlussbereichen erschlossen haben. Doch die Unternehmen müssten mit ihrem eigenen Ausbau zusätzlich noch 33 Prozentpunkte über dem bisherigen Ausbau der Telekom liegen. Damit würden nur die Regionen abgegeben, in denen die Telekom bisher sehr wenig oder gar nicht am Breitbandausbau beteiligt war, betont Ewe. Das Versorgungsunternehmen Ewe mit Sitz in Oldenburg hat seine Telekom-Aktivitäten in der Netzbetreibertochter Ewe Tel zusammengefasst. Ewe Tel ist in Niedersachsen, Bremen, Bremerhaven, Brandenburg, Osnabrück sowie Ostwestfalen-Lippe tätig.

Zweitgrößter FTTC-Ausbauer

"Sowohl die bisher getätigten als auch verbindlich zugesagte zukünftige Investitionen von Ewe und anderen Wettbewerbern bleiben weiterhin unberücksichtigt. Als zweitgrößter FTTC-Ausbauer in Deutschland haben wir mehr Wettbewerb und mehr Bürgerorientierung von der Bundesnetzagentur erwartet und wurden enttäuscht", meinte Brückmann.

Ewe hatte zuvor angeboten, mehr als 90 Prozent aller Haushalte in den Nahbereichen seines Vertriebsgebietes mit mindestens 50 MBit/s zu erschließen, was um 15 Prozent über dem Angebot der Telekom liege. Dies betreffe 150.000 Bürger. Insgesamt habe Ewe bis heute nach eigenen Angaben über 6.000 Kabelverzweiger "an das Breitbandnetz angeschlossen".

Ewe schließt nach einer intensiven Prüfung des 330-Seiten-Entwurfs juristische Schritte gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur nicht aus. Die Behörde hat auf Anfrage zugesagt, Golem.de auf die Kritiken von Ewe noch heute zu antworten.

Nachtrag vom 22. Juni 2016, 17:07 Uhr

Behördensprecher Fiete Wulff sagte Golem.de: "Die Bundesnetzagentur wird sich in ihrer finalen Entscheidung mit allen dann vorliegenden verbindlichen Ausbauversprechen auseinandersetzen." Die hierfür relevanten Maßstäbe - insbesondere der Aspekt der Flächendeckung - seien bereits im Notifizierungsentwurf transparent gemacht worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /