Vectoring und bestehende ADSL-Anschlüsse

Der Vectoring-Labortest wurde an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) unter Leitung von Professor Kristof Obermann durchgeführt. Als Endgeräte wurden VDSL-Modems von AVM Fritzbox 7360 mit spezieller Vectoring-Firmware eingesetzt, die DSLAM-Hardware stammte von der Firma Keymile. Für die Kompatibilitätstests mit ADSL-Anschlüssen wurden verschiedene DSL-Modems von TP-Link, D-Link und vom Anbieter Arcor in Verbindung mit einem DSLAM von Alcatel-Lucent genutzt.

Die Telekom erlaubt eine maximale Beschaltung von 50 Prozent wegen des Übersprechens. Bei einem voll beschalteten Kabelbündel mit 50-Kupfer-Doppeladern seien bei Kabellängen bis 800 Meter Datenraten von 50 MBit/s im Downstream realistisch. Das gelte auch bei Aktivierung der Funktion Downstream Power Backoff (DPBO). DPBO wird eingesetzt, um die Sendeleistung der am Kabelverzweiger eingespeisten VDSL-Signale so weit abzusenken, dass andere (DSL-)Signale im Kabelbündel nicht negativ beeinflusst werden.

Beim Einsatz von VDSL2-Vectoring mit DPBO würden bestehende ADSL-Anschlüsse nicht stärker beeinflusst als durch reguläre VDSL-Anschlüsse. Die Datenraten der ADSL-Leitungen waren mit und ohne Einsatz von VDSL-Vectoring etwa vergleichbar, so der Test.

Im Labortest bei aktiviertem DPBO konnten auch keine Störeinflüsse durch bestehende ADSL-Systeme festgestellt werden. Die Datenraten der VDSL-Anschlüsse blieben auch im Falle parallel geschalteter ADSL-Anschlüsse ungefähr gleich.

Breko-Geschäftsführer Stephan Albers sagte, Vectoring sei eine gute Technologie, wenn sie dort eingesetzt werde, wo es sinnvoll sei. Bei hohen Leitungslängen, die in ländlichen Regionen oft zu finden sind, seien aber Glasfasernetze nötig. Vectoring reize die bestehende Kupfer-Infrastruktur weiter aus und könne einen Glasfaserausbau bis zum Endkunden nicht ersetzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 VDSL 100 MBit/s: Erste Vectoring-Tests mit 110 MBit/s erfolgreich
  1.  
  2. 1
  3. 2


Gucky 10. Mai 2017

Seit 3 Monaten hab ich zumindest VDSL2 100 durch einen DSLAM der ca 150m weg ist. bei den...

Das_B 18. Okt 2013

Ändert aber nichts daran das FTTH erheblich besser ist (Sofern das LWL Kabel bis in die...

caso 17. Okt 2013

Ja, im Normalfall schon aber z.B. bei Betrug ist es auch noch später möglich und da...

wmayer 17. Okt 2013

Dann möchte ich aber auch nur die 4 Euro im Monat zahlen, die es kostet vor tausend...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /