VDE Tec Report: Viele Firmen suchen IT-Experten im Ausland
Der Mangel an Informatikern, IT-Experten und Ingenieuren verschärft sich weiter. Zugleich gibt es zu wenige betriebliche IT-Ausbildungsplätze und weiterhin viele Arbeitslose aus der Branche.

57 Prozent der Unternehmen glauben nicht, dass sie ihren Bedarf an Ingenieuren und Informatikern in den nächsten Jahren ausreichend decken können. Das ergibt der VDE Tec Report 2018, den der Verband am kommenden Montag auf der Hannover Messe vorstellen wird. Jedes dritte Unternehmen und jede dritte Hochschule holt bereits Beschäftigte aus Ausland, weil sie hierzulande nicht genügend Experten finden. Dies trifft insbesondere auf kleine Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten (46 Prozent) und den klassischen Mittelstand mit 1.000 bis 5.000 Mitarbeitern (43 Prozent) zu.
VDE: Anwendungsfernes und stark verschulte Ausbildungssystem
Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels fordert der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) eine Bildungsoffensive in Schulen, Hochschulen und in der Wirtschaft. "Mit nicht mehr zeitgemäßen Bildungskonzepten, einem anwendungsfernen und stark verschulten Ausbildungssystem und nicht vorhandenen Weiterbildungskonzepten verlieren wir zunehmend an Attraktivität", sagte VDE-Chef Ansgar Hinz. Es fehle das "Digital Big Picture Deutschland".
90 Prozent der befragten Unternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik erklärten, dass Trends wie Elektromobilität, Smart Grids, Smart Cities oder Industrie 4.0 den Bedarf an Elektroingenieuren und IT-Experten weiter erhöhen werde. 95 Prozent gehen davon aus, dass sich der internationale Wettbewerb um Fachkräfte der Elektro- und Informationstechnik verschärft. Der VDE Tec Report 2018 ist eine Umfrage des VDE unter den 1.350 Mitgliedsunternehmen und Hochschulen der Elektro- und Informationstechnik.
Mit IT-Berufen arbeitslos gemeldet waren Ende Oktober vergangenen Jahres 24.600 Personen, erklärte ein Sprecher der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert, dass es zu wenige Ausbildungsplätze im IT-Bereich gebe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
100 Stunden die Woche macht nur ein Sklave. Intelligente Menschen machen das nicht. Auch...
Wohl im Norden und Osten, vermehrt in kleineren Firmen. Ich bin z.B. im Norden mit 24k p...
Wer soll dir denn den Senior-Status geben? Wartest du auf einen Anruf? Wer richtig Java...
Wozu? Ich weiß dass er stattfand, aber wozu *muss* ich denn wissen wann das war? Es...