VATM: Vectoring in Mecklenburg-Vorpommern braucht 20.476 KVz

In einem dünn besiedelten Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern ist der Vectoring-Ausbau nicht einfach. Das exklusive Vectoring-Angebot der Deutschen Telekom halte nicht, was es verspricht, meint der Branchenverband VATM.

Artikel veröffentlicht am ,
Vectoring-Ausbau der Telekom
Vectoring-Ausbau der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Der Vectoring-Ausbau in dünner besiedelten Bundesländern ist aufwendig. In Mecklenburg-Vorpommern müssten für eine vollständige Vectoring-Versorgung zusätzlich 20.476 Kabelverzweiger neu aufgebaut werden. Das gab der VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten) am 3. Mai 2016 bekannt. Zahlreiche Kabelverzweiger müssten auch im Nahbereich aufgestellt werden.

Das exklusive Vectoring-Angebot der Deutschen Telekom halte nicht, was es verspricht, sagte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. "Es verhindert nicht nur die Erreichung der Ausbauziele der Bundesregierung, sondern darüber hinaus den schnellen Wandel zu Gigabit-Netzen nach 2018."

Bundeskartellamt für Netzausbau über Fördermittel

Das Bundeskartellamt hatte sich dagegen ausgesprochen und den Netzausbau über Fördermittel gefordert. Dass nun diese Gebiete durch Vectoring nicht gefördert werden können und das Ausbauangebot der Telekom keine vollständige Ausbauverpflichtung vorsieht, sei beunruhigend. Dem müsse eine klare politische Absage erteilt werden. Nach den Worten von Grützner bekomme das Land im Nahbereich sonst "weniger Breitband als mit Hilfe von Fördermitteln möglich wäre. Gleichzeitig würde sich der Fördermittelbedarf außerhalb der Nahbereiche erhöhen, Steuergelder würden trotz schlechterer Versorgung geradezu zum Fenster hinausgeworfen und Deutschland würde international beim Glasfaserausbau immer weiter zurückfallen."

Der VATM weißt zurecht darauf hin, dass es in Deutschland kaum Fiber-To-The-Home (FTTH) gibt: Deutschland ist zusammen mit Kroatien und Polen seit Februar 2016 erstmals im FTTH-Europa-Ranking. Um in diese Statistik zu kommen, muss die Rate der FTTH/B-Teilnehmer mehr als ein Prozent der Gesamtanzahl der Haushalte betragen. Deutschland liegt hier hinter 27 anderen Staaten und verfügte im September 2015 erst über rund 2,11 Millionen an FTTH/B angeschlossene Haushalte und 503.700 Teilnehmer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kleba 07. Mai 2016

Pardon, das wusste ich tatsächlich nicht. Ich dachte die VATM wäre der/ein...

Crossfire579 06. Mai 2016

Mit immer kürzeren Distanzen und neuer Technik in den Kästen... Es kann mir leider keiner...

Ovaron 05. Mai 2016

Satzzeichen können Leben retten.

Psy2063 04. Mai 2016

3/4tel ist etwas arg hoch gegriffen, es gab 7 Pilotprojekte. Die schaffen immerhin 35mbit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Arturia Microfreak 5.0
Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
Artikel
  1. Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
    Forschung
    Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

    Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Ultra Low Motion Blur: Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor
    Ultra Low Motion Blur
    Nvidia stellt ULMB-2 für E-Sport-Monitore vor

    Per Firmwareupdate sollen bereits erste Monitore in der Lage sein, bei voller Bildwiederholrate die Schärfe deutlich zu erhöhen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /