Vaporware: Frühe Version von Duke Nukem Forever im Netz
So etwas wie das unfertige Original von Duke Nukem Forever ist im Netz aufgetaucht - mit Quellcode und Schrumpfkanone.

Ein Leak gewährt interessante Einblicke in einen der bekanntesten Shooter der Spielegeschichte: Duke Nukem Forever. Konkret ist im Netz die unfertige Version von 2001 aufgetaucht. Das ist deshalb interessant, weil das Entwicklerstudio 3D Realms auf Basis dieser Fassung recht viel vom Inhalt gezeigt hat.
Sie diente deshalb den Fachmagazinen und der Community jahrelang als wichtigste Basis für Berichterstattung und Diskussionen. Duke Nukem Forever wurde 1997 angekündigt, technische Grundlage war die Quake-2-Engine. Die nun aufgetauchte Version basiert auf der Unreal Engine 1.
Den Informationen der Webseite Duke 4 zufolge sind alle Levels enthalten. Einige Abschnitte sollen schon recht weit vorangeschritten sein, bei anderen sind nur Platzhalterumgebungen vorhanden. Alle Waffen sind enthalten, inklusive der aus Duke Nukem 3D bekannten Schrumpfkanone.
Der Quellcode liegt vor, außerdem gibt es den funktionsfähigen Editor der Unreal Engine sowie Unreal Script. Die Dateien werden momentan aufbereitet und sollen im Juni 2022 ins Netz gestellt werden. Dabei würde es sich nicht um so etwas wie eine offizielle Veröffentlichung handeln, sondern um einen Leak.
Es ist denkbar, dass die Community mit dieser Version versucht, die inhaltlichen Lücken zu füllen und so etwas wie eine ursprüngliche Version von Duke Nukem Forever als Download anzubieten.
Randy Pitchford hat den Duke gekauft!
Das Spiel galt jahrelang als Vaporware-König, dessen Entwicklung trotz des riesigen Interesses einfach nicht vorankam. Irgendwann hat dann der zu Ruhm und Reichtum gelangte Entwickler Randy Pitchford mit seinem Studio Gearbox Software die Rechte gekauft - Pitchfords erster Job in der Branche war bei 3D Realms, wo er auch an Duke Nukem 3D gearbeitet hatte.
Gearbox hat 2011 dann ein Spiel namens Duke Nukem Forever veröffentlicht, das aber nur noch wenig mit dem zu tun hatte, was sich die Fans über all die Jahre erhofft hatten. Die Kritiken (Test auf Golem.de) waren größtenteils negativ, die Verkaufszahlen mittelprächtig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Breath of the Wild hat den Hype für mich sogar noch übertroffen. Weiß nicht, wann ich...
Was ein widerliches Spiel :) Hölle, ja! Hoffentlich macht die Szene noch...
Ich verstehe nicht, warum sie diese Version nicht zu ende gebracht haben. Die wenigen...
Naja.. die Blütezeit von Duke3D war halt so '96/'97.
Kommentieren