Valve: Versandvorbereitungen des Steam Deck laufen planmäßig
Beim Steam Deck gibt es offenbar keine weiteren Verschiebungen. Und: Valve meldet Fortschritte bei den Kompatibilitätsprüfungen.

Trotz den weltweit anhaltenden Lieferengpässen gibt es zumindest vorerst keine weiteren Terminverschiebungen beim Steam Deck. Jedenfalls meldet Valve, dass sich die Produktion derzeit im Plan befindet und die Versandvorbereitungen laufen. Wenn alles klappt, sollen die ersten Geräte gegen Ende Februar 2022 verschickt werden.
Der Hersteller des Handheld macht allerdings keine Angaben, wie groß das erste Kontingent ausfällt. So gut wie sicher werden zuerst die Spieler beliefert, die auch zuerst bestellt haben.
Wann diejenigen dran sind, die etwa kurz darauf geordert haben. ist unklar, dabei dürfte es hier um sehr viele Kunden gehen.
Valve schreibt in seinem Blog, dass momentan Kompatibilitätsprüfungen bei allen Games auf der Plattform durchgeführt werden. Demnächst soll im Shop dann ein Logo darauf hinweisen, wenn ein Spiel "Verifiziert für das Steam Deck" ist.
Dabei geht es konkret um die die Vier-Punkte-Steuerung, Nahtlosigkeit (etwa Zugang zum Launcher, keine Fehlermeldungen), die Grafikanzeige inklusive der Textgrößen sowie die Systemunterstützung - damit ist gemeint, ob und wie gut das Programm und die Anti-Cheat-Tools etwa mit Proton klarkommen.
Nach Angaben von Valve werden viele Entwickler weiterhin mit Dev Kits versorgt, sodass sie ihre Spiele möglichst frühzeitig an das Steam Deck anpassen können.
Steam Deck: Versionen und Preise
Mitte 2021 hatte Valve gesagt, die ersten Geräte noch vor Ende 2021 ausliefern zu wollen. Bei dieser Planung hieß es gleichzeitig, dass schon etwas spätere Bestellungen erst im dritten Quartal 2022 bedient werden. Nach Terminverschiebungen dürfte es nun ebenfalls eher noch später werden.
Das Handheld erscheint in drei Versionen, die sich primär durch den verbauten Massenspeicher unterscheiden. Es gibt eine Version mit 64 GByte eMMC-Speicher für 420 Euro, mit 256-GByte-SSD für 550 Euro und mit 512 GByte großer SSD für 680 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geht doch mit Moonlight und PC Games schon seit Ewigkeiten. Also sehe da jetzt nichts...
Wenn ich also alle deine Supermaerkte leerkaufe um so kuenstlich das Angebot zu...