Valve: Steam Deck zwischen leistungsstark und laut

In ersten Tests erhält das Steam Deck Lob - aber auch Detailkritik. Wer das Handheld schnell kaufen möchte, muss mit hohen Preisen rechnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork des Steam Deck
Artwork des Steam Deck (Bild: Valve)

Seit dem 25. Februar 2022 wird das Steam Deck verkauft und ausgeliefert - jedenfalls theoretisch. Beim Hersteller Valve gibt es Wartezeiten, dafür befinden sich auf Auktionsplattformen mehrere Geräte im Angebot. Neben absurden Preisaufrufen nach dem Motto: Man kann es ja mal probieren für rund 2.400 Euro gibt es mehrere Versteigerungen mit echten Geboten.

Der aktuelle Spitzenpreis des Steam Deck liegt derzeit bei knapp 1.300 Euro, allerdings läuft die Auktion noch ein paar Tage. Regulär kostet die teuerste Version des Steam Deck rund 680 Euro, die günstigste ist für 420 Euro zu haben.

Unklar ist, ob die Verkäufer dann auch tatsächlich rasch liefern können - es ist eher unwahrscheinlich, dass sie das linuxbasierte PC-Handheld schon im Lager haben.

Unmittelbar nach dem offiziellen Verkaufsstart sind auch die ersten Tests online gegangen. Der generelle Eindruck ist positiv: "Besonders in der günstigsten Variante bekommt man für 420 Euro ein feines und wirklich faires Steam-Paket", schreibt etwa PC Games Hardware. Die Verarbeitung sei "gut", allerdings sei das Gerät mit rund "670 Gramm klobig und wuchtig".

"In größeren Händen liegen die Controller-Seiten bequem in der Hand, mit kleineren kann es dagegen schon schwieriger werden, alle Eingabemethoden schnell zu erreichen", schreibt PC Games Hardware weiter. Kritik gibt es daran, dass der Lüfter im Betrieb "brutal laut" werden könne.

Akkulaufzeit des Steam Deck

Der Akku mache mit einer Laufzeit von rund "1,5 Stunden unter schwerer Last bis zu sechs/sieben Stunden bei Indie-Spielen wie Stardew Valley" einen durchwachsenen Eindruck.

Gamestar findet neben positiven ebenfalls negative Punkte. Das Magazin weist darauf hin, dass sich während des Tests permanent etwas an der Benutzeroberfläche und dabei vor allem an den Performance-Optionen geändert habe - das dürfte auch nach dem Launch noch so weitergehen. Gemeint sind etwa die Einstellmöglichkeiten zur Bildrate.

Die Redaktion weist darauf hin, dass etwa Rennspiele mit dem Handheld sehr gut zu steuern seien, dass aber Shooter und Strategiespiele ohne Maus und Tastatur noch nicht so richtig gut funktionierten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 02. Mär 2022

Man würde sicherlich aber auch mehr Geräte herstellen, wenn sich auch entsprechend viele...

Hotohori 02. Mär 2022

Wenn das SteamDeck gut ankommt, wird es sicherlich 3rd-Part Hersteller geben, die sich...

nille02 01. Mär 2022

Oder durch Grafikoptionen. Was leider noch nicht über die UI geht ist Core Parking. Man...

Carl Ranseier 01. Mär 2022

Wärme und Zahnseide löst auch diesen Akku ohne große Schwierigkeiten.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /