Valve: Steam Deck bekommt 40-bis-60-Hz-Modus
Keine variable, aber eine anpassbare: Die Display-Frequenz des Steam Deck kann für flüssigeres Gameplay stufenlos eingestellt werden.

Valve hat SteamOS v3.2 als Beta und damit einhergehend spannende Neuerungen für das Steam Deck veröffentlicht: Eine betrifft die Panel-Refresh-Rate, die andere das Lüfterverhalten. Außerdem wurden einige Fehler behoben.
Bisher lief das Display des Steam Deck mit fixen 60 Hz - die Framerate wiederum ließ sich auf 15 fps, 30 fps oder 60 fps begrenzen oder nach oben hin offen einstellen. Mit SteamOS v3.2 hingegen ist die Frequenz stufenlos in 1-Hz-Schritten von 40 Hz bis 60 Hz justierbar. Hinzu kommen 1:1-, 1:2- und 1:4-Verhältnisse für die Bildrate sowie weiterhin die Option, diese nicht zu limitieren und frei agieren zu lassen.
Sofern Hz und fps nicht identisch sind, zeigen alle Systeme - nicht nur das Steam Deck - eine unrunde Darstellung, weshalb es am PC und bei Konsolen längst eine variable Refresh-Rate (VRR) gibt. Valves PC-Handheld unterstützt eine solche weiterhin nicht. In Kombination mit dem Frame-Limiter sind weniger als 60 Hz für einige Spiele hilfreich.
Lüfter ist weniger nervig als zuvor
Langsame Titel etwa sind mit 30 Hz und 30 fps umsetzbar, was auch der Akkulaufzeit zugutekommt. Bei Emulatoren wiederum bieten sich 50 Hz und 25 fps an, was dem europäischen PAL-Standard entspricht. Für Titel, die nicht konstant 60 fps erreichen, sind beispielsweise 45 Hz und 45 fps eine interessante Option - im besten Fall sogar mit etwas reduzierter Leistungsaufnahme des Prozessors.
Der Zugriff auf das fps-Limit und die Displayfrequenz erfolgt wie gehabt über die Schnellgriff-Taste unter dem rechten Trackpad, wodurch das Quick Access Menu (QAM) aufgerufen wird. Nicht manuell justierbar ist hingegen die Lüfterdrehzahl, laut Valve wird diese mit SteamOS v3.2 vom Betriebssystem gesteuert. Bei wenig Last soll der Propeller seltener und langsamer drehen, was wir bestätigen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer einfach Betas installiert, ohne sich Gedanken zu machen, hat's nicht anders verdient...
Weil das mit PAL drin steht ^^
Also Ruhestand mit laufendem Spiel funktioniert mit Win10/11 problemlos, mache ich fast...