Valve Software: Spiele dauerhaft aus Steam löschen

Mit einer neuen Funktion können PC-Spieler ab sofort ihre Bibliothek in Steam selbst von überflüssigen Einträgen bereinigen - und Games dauerhaft aus dem Account entfernen.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo von Steam
Logo von Steam (Bild: Valve Software)

Valve hat in seinem Onlineportal eine Funktion freigeschaltet, die viele Nutzer bislang vergeblich gefordert haben: Ab sofort ist es möglich, Spiele selbst dauerhaft und endgültig aus der Bibliothek zu entfernen. Dazu muss man sich auf der Supportseite von Steam anmelden und kann die Titel dann mit wenigen Mausklicks und dem Bestätigen einer Sicherheitsabfrage löschen.

Zwar schaden Spiele in der Bibliothek nicht - sie belegen dort ja keinen Platz, und mengenmäßige Begrenzungen oder Ähnliches gibt es auch keine. Aber wer seine Liste übersichtlich halten und etwa um Einträge aus Bundles oder als Folge von Geschenken bereinigen wollte, musste sich dazu bislang an die (nicht erreichbaren) Mitarbeiter von Steam wenden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 08. Dez 2015

Hm ok das kann natürlich auch ein Grund sein :/ Hast ja nich geschrieben und das andere...

Captain 07. Dez 2015

das wäre endlich mal eine Funktion, die mir Steam näher bringen könnte...

Yes-Man 07. Dez 2015

Sollte es ein Bundle sein, das mit einem einzigen Key freigeschalten wurde, lassen sich...

Anonymer Nutzer 07. Dez 2015

Ein Onlineban bezieht sich auf deine Steam ID und nicht auf dein Spiele Key. Zumindest...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /