Valve: Klebeband behebt das Lüfterpfeifen beim Steam Deck
Vier Lagen Isolierband helfen dabei, den Lüftersound des Steam Deck zu dämpfen. Valve arbeitet zudem an einer besseren Steuerungssoftware.

Valves Steam Deck wird mit zwei unterschiedlichen Lüftern ausgeliefert - von den Herstellern Huaying und Delta. Bei der Delta-Variante ertönt unter Last allerdings ein lautes und stark wahrnehmbares Pfeifen. Viele Kunden halten den Sound für äußerst nervig und experimentieren daher bereits mit Workarounds. Die Reddit-Community hat eine Lösung gefunden: Wenn nur leichter Druck auf die Rückseite des Decks ausgeübt wird, verschwindet zumindest der hohe Pfeifton.
Reddit-Mitglied Oligarchyambulance wandelt diese Erkenntnis in eine permanentere Lösung um. Vier Schichten Isolierklebeband simulieren den ausgeübten Druck zwischen der Schale und dem Lüfter. Die Klebestreifen müssen nur an der Innenseite des leicht zu öffnenden Gehäuses angebracht werden - laut Oligarchyambulance direkt hinter das Valve-Logo. Es existieren auch zwei Videos, die den Sound vor und nach dem Fix darstellen. Der hohe Pfeifton verschwindet dabei, allerdings nicht das generell prominente Rauschen unter Last.
Offenbar vermindert der zusätzliche Druck zudem nicht die Kühlleistung des installierten Lüfters. Zumindest bestätigen das einige Benchmarks mit dem Titel No Mans Sky. Andere Spiele hat Oligarchyambulance bisher nicht ausprobiert. Einige Reddit-Mitglieder sind allerdings skeptisch und warnen vor eventuell schnellerem Verschleiß durch den Fix.
Valve arbeitet an Software-Fix
Es ist nicht ganz klar, wieso der hohe Pfeifton durch einen so einfachen Fix behoben wird. Möglicherweise wird zusätzlicher Druck auf den Lüfter ausgeübt, so dass er nicht mehr so schnell - und folglich hochfrequent - rotieren kann. Andere vermuten, dass sich der Airflow dadurch verändert und die hohen Frequenzen verhindert werden.
Auch Valve arbeitet bereits an Lösungen für das Lüfterproblem. In Kooperation mit iFixit sollen etwa Ersatzlüfter angeboten werden. Möglicherweise wird dann die Delta-Variante ausgebessert oder ersetzt. Außerdem gibt es bereits ein Beta-Software-Update. Dieses geht die Lüftergeräusche im Idle an. Dabei schaltet sich der Lüfter nicht mehr einfach kurz ein, wenn eigentlich keine Last anliegt.
Außerdem dreht der Lüfter nicht mehr so schnell hoch unter Last. Im Open-World-RPG Elden Ring erreicht laut The Verge das System dadurch aber höhere Temperaturen. Valve hat also definitiv noch etwas Arbeit vor sich, um den Lüfter per Software zu optimieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lebst Du in einer Parallelwelt ? Oder hast Du die Steam Machine, Steam Link und den...
Füllt aber dann nicht ständig, will er keine Geschwindigkeit mist.... Eher müsste man die...
Es gibt ja auch Modelle mit unterschiedlichen Speicher. Bei den SSDs gibt es auch...
Ich kenne vergleichbares mit einigen HP / Lenovo Laptops: Hochfrequentes pfeifen. Wenn...