Valve: Beta-Patch ermöglicht Windows 11 auf dem Steam Deck

Mit einem Beta-Patch für Steam Deck OS schaltet Valve das fTPM frei und ermöglicht damit die Installation von Microsofts Windows 11.

Artikel veröffentlicht am ,
Standardmäßig läuft auf dem Steam Deck eine Linux-Distribution.
Standardmäßig läuft auf dem Steam Deck eine Linux-Distribution. (Bild: Valve)

Valve hat eine neue Betaversion von Steam Deck OS veröffentlicht, dem Betriebssystem des Steam Deck. Eine wichtige Neuerung: Das OS unterstützt das Firmware-TPM des im Handheld verbauten AMD-Chips. Dadurch kann darauf auch Windows 11 installiert werden. Bisher war es nur möglich, den Vorgänger Windows 10 auf dem Steam Deck zu nutzen.

Mit dem Update testet Valve weitere Features. So soll die Akkulaufzeit im Leerlauf verbessert werden.

Außerdem werden diverse USB-C-Docks und USB-Netzteile mit der Konsole kompatibel gemacht. Wenn ein inkompatibles Netzteil eingesteckt wird und beispielsweise zu wenig Energie liefert, blendet das OS nun zudem eine Benachrichtigung ein.

Windows mit experimentellen Treibern

Innerhalb der Schnelleinstellungen können User den Frame-Limitierer ausschalten. Ältere Games sollten so mit mehr fps gerendert werden können. Das Steam Deck ist mit dem Beta-Patch auch mit weiteren SD-Karten kompatibel: Es sollte möglich sein, diese etwa als Boot-Device zu verwenden. Valve behebt zusätzlich einen Bug, der den Touchscreen nach einigen Boot-Zyklen unbrauchbar machte.

Auch wenn es möglich ist, alternative Betriebssysteme wie Windows 11 auf dem Steam Deck zu installieren, ist das zur Zeit noch nicht unbedingt ratsam. Der Grund: Valve hat bisher nur experimentelle Treiber für Windows veröffentlicht. Erste Kunden stoßen deshalb auf Kompatibilitätsprobleme mit der Hardware. So funktionieren Joysticks, Trackpads oder Buttons teilweise nicht richtig.

Das Steam Deck läuft standardmäßig mit dem dafür ausgelegten Steam Deck OS, welches die Spieleplattform Steam als zentrales Element implementiert. Über Proton werden diverse Games für die Linux-Distribtution spielbar gemacht. Allerdings funktionieren bei Weitem nicht alle Titel auf dem Handheld. Deshalb arbeitet Valve an einem stetig wachsenden Sortiment. Auch sind in nicht näher genannter Zukunft bessere Windows-Treiber geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Cloudgaming: Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an
    Cloudgaming
    Amazon bietet Cloudgaming ab sofort in Deutschland an

    Nach einjähriger Testphase können Amazon-Prime-Kunden nun auch hierzulande Spiele streamen. Der optionale Luna-Controller kostet 69,99 Euro.

  2. Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot
     
    Philips Hue bei Amazon mit über 100 Euro Rabatt im Angebot

    Die Umrüstung auf Smart Home ist aktuell besonders günstig. Bei Amazon sind Produkte von Philips Hue im Angebot und zu niedrigen Preisen erhältlich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
    I'm Back 35 im Test
    Neues digitales Leben für analoge Kameras

    Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /