Valve: Bei Steam beginnt die chinesische Spielezeit
Längst ist Steam mehr als ein Shop, nun steht die Community vor einem Umbruch: Mit einem Partner eröffnet Valve einen Ableger in China.

Seit mehreren Monaten bereitet Valve zusammen mit dem Publisher Perfect World den Start einer chinesischen Version von Steam vor. Am 16. Januar 2021 geht es los - zumindest ein bisschen: An dem Tag soll die lokale Version mit einem E-Sport-Turnier versuchsweise online gehen.
Für die meisten chinesischen Spieler ist das kein Grund zum Jubeln. Im Gegenteil: Momentan gilt Steam als die relativ gesehen einfachste Möglichkeit, ohne Einschränkungen an Games aus aller Welt zu gelangen.
Die chinesische Ausgabe von Steam dagegen soll mit gerade mal rund 40 Titeln starten. Darunter sollen unter anderem laut Geek Wire nur wenige Publikumslieblinge wie Dota 2 sein. Soweit bislang bekannt, fehlen unter anderem Pubg und Counter-Strike Global Offensive - weil sie keine Lizenz von den zuständigen Behörden in China haben.
Der Spielemarkt in dem Land wird zunehmend strikt reguliert. Apple musste Ende 2020 mehr als 100.000 Apps - vor allem Games - aus seinem App Store entfernen, weil für sie keine Lizenz vorlag. Seit einigen Jahren werden teils nur wenige Dutzend Spiele neu zugelassen.
Es gibt immer wieder Berichte, dass auch große Publisher wie Tencent ihre Titel ausgerechnet im eigenen Land nicht oder nur mit Verspätung veröffentlichen können.
Momentan können chinesische PC-Spieler noch relativ problemlos das westliche Steam nutzen. Das dürfte sich auch nach der nun geplanten Testphase nicht sofort ändern. Wie es danach weitergeht, ist schwierig absehbar. Aber es gilt als unwahrscheinlich, dass der unbeschränkte Zugang langfristig ohne technische Maßnahmen (VPN) möglich ist.
Vielen Gamern in den westlichen Ländern wäre das vermutlich ganz recht: Eine Zeitlang galten die Spieler aus China in Multiplayergames als notorische Cheater, die jede Partie ruinierten. Das Problem hat sich zwar dank besser Anti-Cheat-Maßnahmen und durch getrennte Regionenserver entspannt, der Ruf ist aber immer noch angeschlagen.
Steam ist derzeit noch vor dem Playstation Network und Xbox Live das größte Spielenetzwerk weltweit. Laut Valve hatte die Plattform im Jahr 2020 rund 120 Millionen aktive Nutzer im Monat. Täglich spielen 62,6 Millionen Nutzer über Steam.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jedes Land macht seine eigenen Regeln und die Firmen müssen sich daran halten oder diesen...
Das hättest Du mal gleich so schreiben sollen. Haben wir nicht. Versprochen!
Schon seit vielen Jahren (wenn nicht Jahrzehnten). Also 18!
Kommentieren