Vaio: Sony verkauft sein PC-Geschäft
Sony trennt sich von seinem PC-Geschäft mit der Marke Vaio und will sich in Sachen Mobile künftig auf Smartphones und Tablets konzentrieren.

Sony setzt seine im April 2012 begonnene Reformstrategie fort, um sich künftig auf drei Bereiche zu konzentrieren: Imaging, Game und Mobile. Sony ist nun zu dem Schluss gekommen, dass es nicht gelingen wird, das PC-Geschäft bis zum Ende des Geschäftsjahres 2013/2014 am 31. März 2014 profitabel zu bekommen.
Infolgedessen hat sich Sony entschieden, sein PC-Geschäft mit der Marke Vaio an den Finanzinvestor Japan Industrial Partners (JIP) zu verkaufen. Dazu wurde ein Vorvertrag (Memorandum of Understanding) abgeschlossen. Nach Abschluss einer Due-Diligence-Prüfung sollen die Details zum Verkauf der Sparte festgelegt und bis Ende 2014 ein finaler Kaufvertrag ausgehandelt werden. Nach dem Verkauf soll sich das neue Unternehmen auf den Verkauf von Unternehmens-PCs in Japan konzentrieren und die Strukturen entsprechend verkleinern. Nur 250 bis 300 Mitarbeiter sollen zu dem neuen Unternehmen wechseln. Einigen weiteren sollen Stellen in anderen Bereichen von Sony angeboten werden. Alle übrigen werden entlassen.
Angesichts der Veränderungen des Computermarkts will sich Sony in Sachen Mobile künftig auf Smartphones und Tablets konzentrieren. Sony wird ausdrücklich künftig keine PC-Produkte mehr planen, designen und entwickeln. Auch Herstellung und Verkauf sollen nach dem Frühjahr 2014 weltweit eingestellt werden.
Den Kundenservice für Käufer seiner Produkte will Sony aber weiterhin erbringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, ich bin neu hier und suche Rat und Hilfe von Euch ich habe einen Ultrabook von...
Ja weil die Qualität auch hier nachgelassen hat, jedoch ist der Abstand zu allen anderen...
Sony TA-A1es http://www.latfusa.com/article_images...
Ich schreibe von einem 1,2 kg schweren TZ mit DL-Laufwerk das mit einer SSD und W7 gut...