Erwartet gute Linux-Kompatibilität
Weil das Vaio SX14 wie zum Beispiel auch das Matebook 13 von Huawei oder das aktuelle XPS 13 (9380) von Dell auf der Whiskey-Lake-Plattform von Intel aufbaut, ist die Linux-Unterstützung wie erwartet gut. Immerhin hat sich die CPU-Architektur von Intel seit Jahren im Prinzip nicht geändert und auch die verbaute integrierte GPU ist schon länger verfügbar, so dass die Treiberunterstützung hier als durchaus ausgereift gilt.
Anders als etwa zunächst beim Test des XPS 13 haben wir bei dem Vaio SX14 mit der für die Tests vorbereiteten SSD mit Ubuntu 18.04 keine Probleme. Diese wird nach dem Einbau anstandslos erkannt und das freie System startet auf dem Rechner wie gewünscht.
Zusätzlich zu CPU und GPU läuft auch die Peripherie des Gerätes unter Linux ohne Probleme. So können wir das GBit-Ethernet verwenden, ebenso WLAN und den SD-Karten-Steckplatz. Die Ausgabe von Displayport-Videosignalen per USB-Alternate-Mode funktioniert zwar erst nach einem Update, dann aber auch fehlerfrei. Ebenso kann die Tastatur mit den F- und Sondertasten sofort unter Linux eingesetzt werden.
Von Vaio nicht unterstützt wird der Linux-Vendor-Firmware-Service (LVFS), mit dem Linux-Nutzer die Firmware ihrer Rechner wie das UEFI einfach aktualisieren können. Genutzt werden kann der Dienst zurzeit mit Laptops der weltweit größten Hersteller Dell, HP und Lenovo, aber eben kaum mit Geräten anderer namhafter Anbieter.
Was uns im Vergleich zu den anderen beiden erwähnten Geräten, dem Huawei Matebook 13 und dem Dell XPS 13 (9380) etwas irritiert, ist die Leistungsaufnahme. Während wir bei der Konkurrenz im Idle-Betrieb bei aktiviertem WLAN und einer Bildschirmhelligkeit von 50 Prozent knapp 4 Watt messen, beträgt der Wert beim Vaio SX14 minimal 6 Watt. Dieser Unterschied ist in Anbetracht des relativ kleinen Akkus und der Tatsache, dass weiterhin die Unterstützung für die besonders tiefen Schlafmodi des Intel-Packages fehlen, kein guter Wert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hätte auch ein größerer Akku hineingepasst | Verfügbarkeit und Fazit |
... musste ich husten und hab den Kaffe vergossen. vielleicht ist es doch besser das Vaio...
Eine Standarte ist es mit Sicherheit nicht. Standard dann schon eher. 1080P ist völlig...
Also wenn ich mir das Ding anschaue bin ich schockiert. Das Asus Zenbook kostet in der...
Hallo Osolemiox, zwar hat Sony noch einen Anteil an der Vaio Corporation, diese handelt...
Das schicke Sony design, die geniale Farbgebung war scheints genau das richtige für die...