V8 Turbofan: Neuer Javascript-Compiler für Chrome kommt im März
Google will den neuen Javascript-Compiler Turbofan und den Interpreter Ignition ab März im Chrome-Browser für alle Nutzer bereitstellen. Die Javascript-Engine V8 soll damit vor allem schneller werden, Teile von Turbofan werden bereits genutzt.

Seit rund zweieinhalb Jahren arbeitet das Chrome-Team von Google öffentlich an einem neuen Compiler für die Javascript-Engine V8. Das Projekt mit dem Namen Turbofan ist seit 2015 dafür vorgesehen, den bisher genutzten Compiler Crankshaft zu ersetzen. Den vollständigen Wechsel hin zu Turbofan planen die Verantwortlichen für den kommenden März mit der Veröffentlichung in Chrome 58.
Von der Verwendung von Turbofan erhoffen sich die Entwickler vor allem eine bessere Leistung in einer Vielzahl von Javascript-Anwendungen sowie reduzierte Anforderungen an den Speicherbedarf. In synthetischen Benchmarks könnte die Änderung allerdings zunächst trotzdem zu schlechteren Ergebnissen führen.
Google nutzt Turbofan bereits seit einiger Zeit für verschiedene spezielle Untermengen von Javascript. Dazu gehören etwa asm.js oder auch bestimmte Anweisungen. Zusätzlich zu Turbofan werden Chrome und V8 künftig auch den Interpreter Ignition verwenden. Der ist stark an die Funktionsweise von Turbofan gebunden und arbeitet dabei als Interpreter für den von Turbofan produzierten Bytecode. Ignition wird bereits auf Android-Geräten mit vergleichsweise sehr wenig verfügbarem Arbeitsspeicher eingesetzt.
Google testet die Compiler in den sogenannten Canary- und Dev-Channel-Builds des Chrome-Browsers für eine zufällig ausgewählte Nutzergruppe. Eine Option im Browser ermöglicht es aber allen Interessierten, die neue Javascript-Pipeline zu testen. In der V8-Debug-Shell steht diese Möglichkeit ebenfalls bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed