Es bleibt kompliziert
Dazu muss dann noch herausgefunden werden, welche Alternate Modes per USB Typ C erlaubt sind, hier ist etwa HDMI und Displayport möglich. Aber Obacht: Ein HDMI-USB-Typ-C-Kabel ist in aller Regel ein Displayport-Konverter. Solche Displayport-HDMI-Kabel dürfen übrigens kein HDMI-Logo verwenden. Interessant wird, ob durch USB 4 HDMI 2.1 eingeschränkt ermöglicht wird.
Die Audiostandards, proprietär wie auch standardisiert, haben per USB Typ C in der Regel nur bei Smartphones eine Relevanz, wo USB 4 nicht so wichtig sein dürfte. Wie relevant das wird, ist aber von den Herstellern abhängig. Für alle Geräte relevant dürften USB Battery Charge und USB Power Delivery sein, die Notebookhersteller freilich auch vernünftig dokumentieren sollten, es aber in der Regel nicht tun. Entsprechende Referenzierungen auf andere Standards finden sich in der Spec. HDMI im Alternative Mode fehlt aber überraschenderweise. Dafür wird Displayport wichtiger.
Wie die C't ferner herausgefunden hat und es mit "Hub des Grauens" betitelt hat, gibt es mit USB 4 auch komplexe Hub-Strukturen. Thunderbolt 3 erlaubte das nicht. Die neuen Hubs werden in der Funktionsweise Routern ähneln und Pakete an Ziele schicken. Immerhin muss ein USB-4-Hub, im Unterschied zu USB-4-Geräten, USB 4 Gen3x2 parallel zu Gen2x2 unterstützen. Es wird spannend, wie kostenintensiv solche Hubs werden. Sie sind eigentlich mehrere Geräte in einem. Laut Spec besteht ein USB 4 Hub aus einem Device Router, einem Enhanced Superspeed USB Hub, einem PCIe Switch und natürlich einem USB 2.0 Hub. Das gilt übrigens auch für USB-4-Docks.
Wann die ersten USB-4-Geräte erscheinen, sagt das Forum wie üblich nicht. Momentan veranstaltet das Forum mehrere Developer Days, damit sich die Entwickler informieren können. Mit der USB-4-Spezifikation ist es übrigens noch nicht getan. Geplant sind weitere Dokumente zu USB 4. Darunter unter anderem die USB 4 Device ROM Specification, eine Inter-Domain-Spezifikation und Guidelines für sogenannte Connection Manager. Diese Teile sind alle für das USB-4-Routing relevant. Ein Connection Manager erkennt USB-4-Router, die ein DROM beinhalten. Wer in die länglichen Specs einen lohnenswerten Blick wirft, findet viele Begriffe, die an Netzwerktechnik erinnern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
USB-Forum: USB wird mit USB 4 noch ein bisschen chaotischer |
- 1
- 2
@dEEkAy ...genau so. EIN TYP Kabel, der alles kann. Der Rest kommt vom Gerät her. So wie...
Was für eine Anordnung soll das sein? Weder die Wellenlänge, noch wie hell die Farbe...
Das ist in der Tat ein Problem, es rauchen öfters USB Netzteile ab weil keine...
Muss USB 4.0 TB können? hmmm, ok :) Wie schon im Beitragstitel: Es ist ein Chaos. Aber...