USB 3.1 Typ C: Neuer USB-Stecker kommt mit etwas Glück noch 2014
USB Typ C, das fast alle bisherigen Stecker ablösen soll, ist noch nicht fertig - aber bald. Noch 2014 könnten erste Produkte mit dem schmalen und robusten Port erscheinen.

"Wirklich jeder arbeitet daran - aber es gibt noch keine Prototypen", sagte Jeff Ravencraft im Gespräch mit Golem.de in Taipei zu USB Typ C. Der frühere Intel-Mitarbeiter ist inzwischen in Vollzeit für das USB Implementors Forum (USB-IF) tätig, dessen Präsident er ist. Man kann Typ C also noch nicht anfassen, und auch keine Bilder von Geräten damit zeigen.
Ravencraft zufolge ist das Interesse am neuen, schlanken Stecker bei den Herstellern von PCs, Kabel und mobilen Geräten wie Smartphones dennoch riesig. Nur will sich offenbar noch niemand mit ersten Produktankündigungen aus der Deckung wagen. Zudem ist die Spezifikation noch nicht ganz fertig, das soll mit nach einer letzten Konferenz aber im Juni oder Juli 2014 soweit sein. Entwürfe der Spec gibt es natürlich schon länger, also läuft auch die Entwicklung schon. "Mit nur ein bisschen Glück gibt es Ende 2014 die ersten Produkte mit Typ C, auf jeden Fall aber Anfang 2015" sagte Revencraft.
Wie der USB-Chef auch erklärte, wird der neue Stecker und Port nicht nur kleiner sein und mehr elektrische Leistung übertragen können, sondern auch einfacher zu handhaben sein. Galt bisher die Tatsache, dass Typ C der erste verdrehsichere USB-Port ist, als am wichtigsten, so gibt es jetzt noch ein Detail: Die Stecker rasten mit einem hörbaren und fühlbaren Klicken in den Buchsen ein. Eine echte Verriegelung wie beim großen Displayport gibt es aber nicht.
Während zuerst vor allem Adapterkabel mit dem "normalen" Typ A auf der einen und Typ C auf der anderen Seite gefragt sein werden, soll es langfristig für USB außer bei Spezialanwendungen wie hohe Leistung per Power Delivery nur noch Typ C geben. Das sind dann Kabel, die auf beiden Seiten den neuen Stecker haben, und sich somit auch leicht zwischen Geräten austauschen lassen. Da Typ C für USB 3.1 mit 10 GBit/s vorgesehen ist, kann allein schon das Tempo einen Umstieg interessant machen. Weitere Details zu USB Typ C finden sich in einer früheren Meldung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, du schreibst es richtig, die kabel sind "ALT" ... USB gibt es schon seit X (Hier...
Na zum Glück. Denn die ist totaler Mist, Hauptsache umständlich. Der Mini-Displayport...
Ich hoffe mal, dass die USB-Sticks mit dem neuen Stecker dann auch noch etwas kleiner...
@UP87 Uhh, beste Geschäftsidee von der ich in letzter Zeit gehört habe.