VW in USA und Kanada: Daten von Millionen Volkswagen-Kunden preisgegeben
Die Daten von rund drei Millionen Audi- und Volkswagen-Kunden sind öffentlich verfügbar gewesen - darunter teilweise auch sensiblere Daten.

Durch eine Panne bei einem Geschäftspartner sind in den USA und Kanada Daten von mehr als drei Millionen Kunden von Audi oder Volkswagen öffentlich preisgegeben worden.
Das Datenleck entstand laut einem Bericht von Techcrunch bei einem externen Marketingunternehmen, das mit dem Konzern zusammenarbeitet.
Zu den entwendeten Daten gehören Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Postanschriften, in einigen Fällen auch Sozialversicherungsnummern, Fahrzeugidentifikationsnummern, VW- oder Audi-Kundennummern, Geburtsdaten oder die Kreditwürdigkeit. Genauere Angaben, wie es zu dem Datenleck kam, machte Volkwagen nicht.
In einem Schreiben an die Kunden, das Techcrunch vorliegt, heißt es, die Daten stammten aus den Jahren 2014 bis 2019 und seien zwischen August 2019 und Mai 2021 ungeschützt über das Internet verfügbar gewesen. Es sollen auch Personen betroffen sein, die sich nur über den Kauf eines Fahrzeugs informiert haben.
In dem Schreiben gibt es keine Hinweise darauf, dass die Daten missbraucht worden seien. Den Namen des Dienstleisters nannte VW nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Kommentar passt zur Überschrift. Könnte da ein Teil des Problems liegen?