USA: Pipeline-Hacker wollten keine "sozialen Folgen" verursachen

In den USA musste eine wichtige Benzin-Pipeline nach einem Ransomware-Angriff abgeschaltet werden. Das tut den Kriminellen nun leid.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Treibstofftanks der betroffenen Colonial Pipeline
Die Treibstofftanks der betroffenen Colonial Pipeline (Bild: Reuters)

Die Ransomware-Gruppe Darkside, die für die Abschaltung einer wichtigen Benzin-Pipeline in den USA verantwortlich ist, hat sich für die "sozialen Folgen" entschuldigt. Ihr Ziel sei es, Geld zu verdienen und nicht, gesellschaftliche Probleme zu verursachen, schreibt die Gruppe auf ihrer Webseite im Darknet.

Die Gruppe betont zudem, unpolitisch zu sein. Es sei daher nicht nötig, die Gruppe mit einer Regierung in Verbindung zu bringen oder nach anderen Motiven zu suchen, heißt es laut dem Onlinemagazin Motherboard auf der Webseite der Gruppe. "Ab heute führen wir eine Moderation ein und prüfen jedes Unternehmen, das unsere Partner verschlüsseln wollen, um soziale Konsequenzen in der Zukunft zu vermeiden", verspricht Darkside.

Colonial Pipeline soll Ende der Woche wieder in Betrieb gehen

Derweil hat Colonial angekündigt, das Ziel sei, die Pipeline bis Ende der Woche wieder größtenteils im Betrieb nehmen zu können. Bis dahin sind die Hauptleitungen weiterhin abgeschaltet, allerdings teile das Unternehmen am Abend des 9. Mai 2021 mit, dass einige kleinere Nebenleitungen zwischen Terminals und Lieferpunkten wieder in Betrieb sind.

Bereits vergangene Woche war Darkside in das Netzwerk von Colonial eingedrungen und hatte 100 GByte Daten kopiert. Anschließend wurden die Colonial-Rechner mit einer Ransomware verschlüsselt. Dabei erpressen die Kriminellen ihre Opfer nicht nur mit den verschlüsselten Daten, sondern drohen zudem, eine Kopie der erbeuteten Daten zu veröffentlichen (Double Extortion).

Als Reaktion auf den Angriff entschied Colonial am späten Freitag, die Pipeline abzuschalten. Sie ist die Hauptquelle für Benzin, Diesel und Heizöl für die Ostküste der USA. Pro Tag werden rund 2,5 Millionen Barrel, circa 400 Millionen Liter, transportiert. Nicht bekannt ist, wie viel Lösegeld die Kriminellen fordern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dumpfbacke 12. Mai 2021

Werden damit die ganzen Sicherheitslücken von Windows auch "geblockt"? Bezweifle dies...

Dumpfbacke 12. Mai 2021

In Amerika sieht die Rechtsprechung anders aus. Da wird bei einem Überfall auf eine Bank...

lala1 11. Mai 2021

Lassen wir das. Bei dir kann ich eh keinen Eimer Wasser gewinnen.

Vögelchen 11. Mai 2021

Klar haben die jetzt Schiss bekommen, dass jetzt alle hinter ihnen her sind, sie als...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /