USA: Immer mehr Menschen bestellen wegen Streaming Kabel-TV ab

In einigen Jahren sollen laut einer Studie 23 Prozent der Haushalte in den USA kein Kabelfernsehen mehr haben. Immer mehr Menschen kündigen, weil Streaming von Netflix, Amazon Video oder Hulu für sie attraktiver ist.

Artikel veröffentlicht am ,
Netflix-Niederlassung in Los Gatos
Netflix-Niederlassung in Los Gatos (Bild: Netflix)

In den USA steigt die Zahl der Haushalte, die wegen der Nutzung von Netflix, Amazon Video oder Hulu ihr Kabelfernsehen kündigen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf aktuelle Angaben von eMarketer. Bis zum Jahr 2019 erwarten die Marktforscher, dass 23 Prozent der Haushalte nicht mehr für ein Kabelpaket zahlen werden.

Gegenwärtig falle die Rate der Abonnenten weiter, bis im Jahr 2019 ein Rückgang von 1,4 Prozent erreicht werde.

Ende 2015 hätten 20,8 Millionen Haushalte kein Kabel-TV-Abo mehr, das entspricht 17 Prozent.

Die Zahl der digitalen Videodienste sei in diesem Jahr stark angestiegen, erklärte eMarketer Senior Analyst Paul Verna. Darunter seien viele Angebote, die bisher nur über TV-Kabelnetz oder Satellit verfügbar waren.

70 Prozent der Daten im Festnetz durch Streaming

Damit steigt auch das Datenübertragungsvolumen stark an. In Nordamerika werden zur Hauptsendezeit 70 Prozent des Datenvolumens im Festnetz-Internet durch Videostreams und Musik generiert. Das berichtete das Onlinemagazin Recode unter Berufung auf Angaben von Sandvine. Netflix und Amazon hatten Recode die Sandvine-Messungen bestätigt.

Laut Sandvine lag vor fünf Jahren der Anteil des Datenvolumens von Video und Audio noch bei 35 Prozent. Den Angaben zufolge kommen im Downstream 37,05 Prozent von Netflix. Youtube generiert 17,85 Prozent, gefolgt von Amazon Video mit 3,11 Prozent und Hulu mit 2,58 Prozent.

Amazons Agentur erklärte Recode auf Anfrage, dass der Streaminganbieter nun unter den ersten drei in der Sandvine-Statistik in Nordamerika liege. Im Sandvine Report des Jahres 2014 lag Amazon noch auf dem achten Platz. Netflix bezeichnete laut Recode die Daten von Sandvine als guten Anhaltspunkt für seine Rolle auf dem Streamingmarkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


stuempel 14. Dez 2015

Nachrichtenmeldung: TV-Besitzer in den USA meiden zunehmend Rundfunkangebot. Golem...

prima1212 14. Dez 2015

Wir haben uns in Braunschweig auch von Kabel TV incl. INTERNET Phone getrennt.. Denn hier...

CoDEmanX 14. Dez 2015

Trotzdem kann man ja Kabelinternet nutzen (wenn nicht gerade gedrosselt wird). Will man...

CoDEmanX 14. Dez 2015

Was benötigt denn Netflix? Bei Amazon ist es Silverlight unter Windows, wobei es einen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /