USA: ChatGPT-App für das iPhone erschienen

OpenAI stellt eine kostenlose iOS-App für ChatGPT zur Verfügung. Allerdings derzeit noch mit einer geografischen Einschränkung.

Artikel veröffentlicht am ,
ChatGTP für das iPhone
ChatGTP für das iPhone (Bild: OpenAI/Mockuup Studio)

OpenAI hat eine spezielle iPhone-App für ChatGPT entwickelt. Die App steht ab sofort im App Store zum Download bereit und bietet den Nutzern die Möglichkeit, ChatGPT in einer nativen App-Umgebung auf ihren iPhones zu nutzen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die App völlig kostenlos ist und keine Werbung enthält. Allerdings ist die Verfügbarkeit der App derzeit auf die Vereinigten Staaten beschränkt.

In der Ankündigung von OpenAI heißt es, dass die iPhone-Version von ChatGPT den Nutzern die gleichen Funktionen wie die Web-Version zur Verfügung stellen wird. Dazu gehört auch die Unterstützung von ChatGPT Plus, einem Abonnementmodell für diejenigen, die Zugang zu erweiterten Versionen des Dienstes wünschen.

OpenAI hat in die App außerdem Whisper eingebaut. Dabei handelt es sich um das OpenAI-eigene Open-Source-Spracherkennungssystem. Anwender können so in die App ihre Befehle oder Fragen einsprechen. Zudem können Nutzer der iOS-App in den gespeicherten Chats suchen – das ist in der Web-Version bislang nicht möglich.

OpenAI könnte die App auch noch aus einem anderen Grund veröffentlicht haben. In letzter Zeit wurden zahlreiche Apps veröffentlicht, die vorgaben, mit ChatGPT zu funktionieren, wobei es sich oft um Betrug handelte. Apple traf mittlerweile Maßnahmen gegen diese Anbieter, vor allem gegen solche, die versuchen, den Namen GPT auszunutzen.

Von Microsoft gibt es seit einiger Zeit auch eine App für Bing, die den Chatbot unterstützt, der ebenfalls auf der Technik von ChatGPT basiert.

OpenAI bestätigte Pläne, die ChatGPT-App für das iPhone auch für andere Länder zur Verfügung zu stellen. Ob auch Deutschland dazugehört, ist nicht bekannt. Eine Android-App sei "in Kürze" verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
    Spieleklassiker
    Snake programmieren mit Lua und Löve

    Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
    Von Julian Thome und Sören Leonardy

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /