USA: AT&T investiert Milliarden für 30 Millionen FTTH-Haushalte

AT&T will die staatliche Förderung für den Glasfaserausbau nutzen und konzentriert sich stark auf FTTH.

Artikel veröffentlicht am ,
Glasfaserausbau von AT&T in den USA
Glasfaserausbau von AT&T in den USA (Bild: AT&T/Screenshot: Golem.de)

Der Telekommunikationskonzern AT&T will in den USA bis Ende 2025 mehr als 30 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Glasfaser versorgen. Das berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf den Netzbetreiber. Der US-Kongress hatte im Jahr 2021 ein Infrastrukturgesetz verabschiedet, das 42,5 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung des Breitbandausbaus im Land bereitstellt.

Im selben Jahr gab AT&T sein Mediengeschäft auf, um sich wieder auf sein Kerngeschäft im Mobilfunk- und Festnetz zu konzentrieren.

Der Netzbetreiber gründete ein Joint Venture mit dem Vermögensverwalter Blackrock, um Glasfaser in Ballungsräumen im ganzen Land zu errichten. AT&T und Blackrock haben bisher gemeinsam 1,5 Milliarden US-Dollar in das Gemeinschaftsunternehmen Gigapower investiert.

AT&T wird sich im Gigapower-Netzwerk einmieten, aber auch andere Unternehmen könnten Internetdienste über Open Access anbieten. Gigapower stellte kürzlich Pläne zum Bau von Glasfasernetzen in Las Vegas, im Nordosten von Pennsylvania sowie in Teilen von Arizona, Alabama und Florida vor.

"Wir werden keine Probleme haben, die Rendite unserer Investition zu erzielen", sagte Bill Hogg, Chief Executive von Gigapower zu Einwänden, dass die Kosten für den FTTH-Ausbau sehr hoch seien.

AT&T bietet seine FTTH-Zugänge in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen an, beginnend bei 55 US-Dollar pro Monat für Downloads mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde. Für 5-Gigabit-Geschwindigkeiten liegen die Preise bei bis zu 180 US-Dollar pro Monat. Bereits im Januar 2022 kündigte AT&T an, symmetrische 2-Gig- und 5-Gig-Glasfaserzugänge für mehr als 70 Metropolregionen in den USA anzubieten.

Im Märzquartal zahlte der durchschnittliche Glasfaser-Internetkunde bei AT&T rund 66 US-Dollar pro Monat. Damit liegt AT&T etwas unter den Beträgen, die Kunden der Kabelnetzbetreiber Charter Communications und Comcast zahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /