USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken – dank einer Skulptur als Antenne.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Statue Sentinel auf dem Campus des Rochester Institute of Technology
Die Statue Sentinel auf dem Campus des Rochester Institute of Technology (Bild: Rochester Institute of Technology/Montage: Golem.de)

Mitglieder des Amateurfunkclubs des Rochester Institute of Technology in Rochester, New York, haben eine bekannte Skulptur auf dem Gelände der Hochschule als Antenne verwendet. Mit Erlaubnis der Hochschulleitung konnten sie mithilfe der über 22 Meter hohen Statue aus Bronze und Stahl Funkverbindungen aufbauen.

Auf Reddit erklärte ein Mitglied der Gruppe, dass es seit Langem den Witz gegeben habe, die Statue doch als Antenne zu verwenden. Dieser Witz wurde schließlich tatsächlich umgesetzt: Mithilfe eines Magneten schlossen die Amateurfunker den Antennen-Feed an die Basis der Skulptur an, die Erdung verlief über einen Metallstab, der neben der Plastik in den Boden getrieben wurde.

Die Sendeleistung des verwendeten Yaesu FT-991, einem modernen Funkgerät, betrug nur fünf Watt, die Funker konnten aber dennoch fast den kompletten östlichen Teil der USA abdecken. Auf einer Karte protokollierten die Studenten Orte, an denen ihr Signal empfangen wurde.

Funkwetter war nicht optimal

Mit etwas mehr Leistung wären sie der eigenen Einschätzung zufolge noch deutlich weiter gekommen – der Transceiver erlaubt bis zu 100 Watt. Das Funkwetter war der Gruppe zufolge zum Zeitpunkt des Tests nicht optimal. Bei ihren Tests wollten die Amateurfunker ursprünglich auch das WSPR-Datenübertragungsverfahren ausprobieren, waren aber nicht ausreichend darauf vorbereitet.

Die Studenten hoffen, die Statue noch einmal als Antenne nutzen zu können, um weitere Tests durchzuführen. Die Sicherheit der Umstehenden wurde mithilfe der Gesundheitsabteilung des Rochester Insitute of Technology gewährleistet. Die große Statue stammt vom Künstler Albert Paley und wurde im Jahr 2003 gefertigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RienSte 27. Mär 2023

Schwaches Argument. Man muss nicht alles selber machen und können um es kritisieren zu...

Sharra 26. Mär 2023

Als Antenne darfst du alles benutzen. Die Maximalleistung und Frequenzen sind definiert...

Muntermacher 26. Mär 2023

Kunst ist, wenn Du damit Geld machen kannst. Eine andere Definition gibt es nicht. In...

Eldark 26. Mär 2023

Den Blitz juckt das sicher wenig ob das Teil ne Stange in der Erde hat oder nicht&#8230...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /