USA: 30 Millionen Haushalte sollen 5G als Festnetzersatz erhalten

Verizon will bereits im kommenden Jahr 5G als Fixed Wireless Access für rund ein Drittel der Breitbandhaushalte bereitstellen. Die Nutzer bekommen Gigabit-Datenraten.

Artikel veröffentlicht am ,
Verizon setzt prorietäre Vorstandard-5G-Technik ein.
Verizon setzt prorietäre Vorstandard-5G-Technik ein. (Bild: Verizon)

Verizon will mit seinem 5G Fixed Wireless Access 30 Millionen Haushalte in den USA erreichen. Das sagte Verizon-Finanzchef Matt Ellis laut Berichten des Wirtschaftsmagazins Forbes und MobileWorldLive vor Investoren. Adressiert würden 25 bis 30 Prozent der Breitbandhaushalte, beziehungsweise rund 30 Millionen.

Ellis hob hervor, dass Verizons Versuche zeigten, dass der Betreiber Gigabit-Geschwindigkeiten über Distanzen von "weit mehr als 2.000 Fuß" (rund 610 Meter) und "vertikal in bis zu 20 Etagen ohne direkte Sichtlinie liefern kann".

Nach den Worten von Ellis werde es "für Kabelfernsehaussteiger, die kein lineares Fernsehen mehr haben, nur Breitband geben. Aber für diejenigen, die weiterhin ihr Video mit ihrem Breitband bündeln wollen, werden wir auch etwas anbieten. Es wird kein traditionelles lineares TV-Produkt sein, es wird ein Over-The-Top-Produkt sein". Der Betreiber werde mehr Details über die genaue Form des OTT-Produkts zu einem späteren Datum bekanntgeben.

Was ist Verizon 5G?

Der Netzbetreiber Verizon Wireless hatte im Juli 2016 Open-Trial-Specifications für sein Verizon Wireless 5G veröffentlicht. Das spezifizierte Signal ist von LTE abgeleitet und wurde für den Einsatz bei Frequenzen im Zentimeterwellenbereich angepasst, zunächst bei 28 GHz, dann auch bei 39 GHz. Bei diesem proprietären Signal handelt es sich um ein Mehrträger-OFDM-Signal mit einem Unterträgerabstand von 75 kHz. Angestrebt wird eine Bandbreite von 100 MHz pro Komponententräger. Es lassen sich bis zu acht Träger bündeln. TDD ist die Grundbetriebsart, erklärte der Messtechnikanbieter Rohde & Schwarz.

Der 5G-Technologiestandard beruht auf der Release-12-Spezifikation für LTE des 3GPP. Bekannt als 5GTF, sei die Spezifikation für Fixed Wireless Access (FWA) als Anwendung ohne Mobilität ausgerichtet. Das Frequenzband ist 28 GHz, zum Einsatz kommen Millimeterwellen-HF-Komponenten, HF-Frontends, 5G Remote Radio Heads (RRH), Customer Premise Equipment (CPE) und Modemimplementierungen.

Verizon will 5G als Fixed Wireless kommerziell in drei bis fünf US-Märkten anbieten. Begonnen wird in Sacramento im US-Bundesstaat Kalifornien. Fixed Wireless Access bedeutet, dass das Mobilfunksignal über eine Antenne auf dem Dach oder am Fenster ins Haus gebracht wird, von wo Ethernet-Kabel und Wi-Fi die Versorgung bieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /