US-Wahlkampf: Internet Archive macht Nachrichtensendungen durchsuchbar

Das Internet Archive macht Nachrichtensendungen durchsuchbar. Das neue Angebot TV News Search & Borrow umfasst rund 350.000 Sendungen aus den vergangenen drei Jahren.

Artikel veröffentlicht am ,
350.000 US-Nachrichtensendungen durchsuchbar
350.000 US-Nachrichtensendungen durchsuchbar (Bild: Internet Archive)

Wer hat wann was gesagt? Die Antwort auf diese Frage zu finden, will das Internet Archive vereinfachen und hat dazu rund 350.000 Nachrichtensendungen in einem Archiv gebündelt und mit Abschrift versehen, so dass sie durchsucht werden können. Auf diesem Weg will das Internet Archive US-Bürgern bei ihrer Entscheidung bei der anstehenden Präsidentschaftswahl helfen, sich besser darüber zu informieren, was die Kandidaten kürzlich, aber auch in den vergangenen Jahren zu bestimmten Themen gesagt haben.

Das Archiv des neuen Angebots http://archive.org/tv speist sich aus Material der großen US-Fernsehsender sowie von Lokalsendern aus San Francisco und Washington D.C. Unter anderem dabei sind Inhalte von Fox News, ABC, BBC, CNN, NBC, CBS und PBS.

Es wird ständig erweitert, so dass neue Sendungen 24 Stunden nach Ausstrahlung im Archiv landen. Aber auch älteres Material wird ergänzt.

Nutzer können allerdings die durchsuchbaren Texte nachlesen und die gefundenen Stellen in Form kurzer Ausschnitte betrachten. Wer die vollständigen Sendungen sehen will, kann das nur vor Ort in den Räumen des Internet Archive in San Francisco tun oder sich die jeweilige Sendung auf DVD ausleihen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen. Das erste Experiment dazu ist jetzt offenbar geglückt.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. Überwachung: Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen
    Überwachung
    Die wichtigsten Erkenntnisse aus den Snowden-Enthüllungen

    Vor zehn Jahren haben Medien die ersten Geheimdienstdokumente von Edward Snowden veröffentlicht. Was sind die aktuellen Lehren?
    Ein IMHO von Friedhelm Greis

  2. Steuererklärung per Smartphone: Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster
    Steuererklärung per Smartphone
    "Wir arbeiten an App-Lösungen für Elster"

    Das Bundesfinanzministerium will digitaler werden - und die Abgabe der Steuererklärung über Elster auch per Smartphone möglich machen.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /