US-Verkehrssicherheitsbehörde: Lenkradpflicht bei autonomen Autos entfällt

Die US-Verkehrssicherheitsbehörde sieht großen Änderungsbedarf bei der Zulassung autonomer Autos. Pedale und Lenkräder braucht es nicht mehr.

Artikel veröffentlicht am ,
Konzeptfahrzeug F 015 - Luxury in Motion
Konzeptfahrzeug F 015 - Luxury in Motion (Bild: Mercedes)

In zahlreichen Zulassungsvorschriften in den USA aber auch in anderen Teilen der Welt wird von Fahrersitz, Lenkrad, Pedalen und anderen Bedienelementen gesprochen. Die sind bei autonomen Autos nicht nötig, befindet die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA und hat einen finalen Vorschlag für die Änderung zahlreicher Vorschriften (PDF) veröffentlicht.

Dabei geht es zum Beispiel um Crashnormen, die ausdrücklich den Fahrersitz mit Lenkrad und Pedalen erwähnen. Entfällt die Pflicht, derartige Bedienelemente vorzuhalten, könnten sich Kostenersparnisse für die Hersteller ergeben, heißt es zur Begründung. Knapp 1.000 US-Dollar ließen sich pro Fahrzeug sparen.

Die Behörde räumt ein, dass die Entwicklung und der potenzielle Einsatz von autonomen Fahrzeugen nach wie vor mit Unsicherheiten belegt ist. Dennoch ist die NHTSA der Ansicht, dass es angemessen ist, diese Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt abzuschließen, um neuen Fahrzeugdesigns zuvorzukommen, die es bereits in Form von Prototypen oder Studien gibt. Bei den derzeitigen Entwürfen handelt es sich im Allgemeinen um Fahrzeuge mit nach vorn gerichteten Sitzreihen und um Fahrzeuge ohne manuelle Bedienelemente. Teilweise zeigen Hersteller aber seit Jahren auch Modelle, bei denen die Passagiere einander zugewandt sitzen.

Die Behörde betont, dass autonom fahrende Autos das gleiche Maß an Insassenschutz bieten müssen wie von Menschen gesteuerte Autos.

Überlegungen von Fahrzeugdesignern, den Innenraum von autonomen Autos komplett neu zu gestalten, gibt es schon seit vielen Jahren. Zur Cebit 2015 hatte Mercedes mit dem Konzeptfahrzeug F 015 - Luxury in Motion gezeigt, wie sich das Unternehmen den Wohnraum solcher Fahrzeuge vorstellt: Kernstück des Konzepts war damals ein variables Sitzsystem mit drehbaren Sesseln. So können sich die Passagiere auch wie in einem Zugabteil gegenübersitzen.

Rolls-Royce hat sich 2016 beim Konzeptfahrzeug 103EX ebenfalls Gedanken um die Zukunft gemacht. Ein Armaturenbrett gibt es nicht mehr, was Platz für einen großen Fernseher schafft, den die Mitfahrer auf einem Sofa nutzen können. Die Beinfreiheit ist so groß, dass man theoretisch auch auf dem Boden sitzen könnte.

Die Fahrtzeit können die Reisenden zum Arbeiten, Entspannen oder Kommunizieren nutzen. Im einfachsten Fall unterhalten sie sich einfach und sitzen sich gegenüber. Da fehlt eigentlich nur noch das virtuelle Lagerfeuer in der Mitte der Sitze.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /