US-Spielemarkt: Verkaufszahlen der Xbox One im Monatsvergleich eingebrochen

Rund 115.000 Exemplare der Xbox One hat Microsoft im April 2014 verkauft - nach über 311.000 Geräten im Monat davor. Die Playstation 4 bleibt im hart umkämpften US-Markt die Nummer Eins der neuen Konsolen.

Artikel veröffentlicht am ,
Xbox-One-Verkaufsaktion in New York
Xbox-One-Verkaufsaktion in New York (Bild: Andrew Burton / Getty Images News)

Wer sich die Verkaufszahlen der Xbox One im US-Markt anschaut, der versteht vermutlich, warum Microsoft dieser Tage angekündigt hat, die Konsole ab dem 9. Juni 2014 ohne Kinect zum gleichen offiziellen Preis von rund 400 US-Dollar und Euro anzubieten wie Sony seine Playstation 4. Im April 2014 hat Microsoft nach eigenen Angaben nur rund 115.000 Exemplare der One verkauft - das ist deutlich weniger als die 311.000 Geräte im Monat März.

Dort hat vermutlich die Veröffentlichung von Titanfall geholfen, das seine Konsolenpremiere auf der Xbox One feierte. Es ist erstaunlich, dass Microsoft nicht nachhaltiger von dem Spiel profitieren konnte. Im traditionell sehr schwachen Februar 2014 brachte die Firma rund 114.000 Exemplare seiner Konsole an den Käufer. Mit dem kommenden günstigeren Konsolenangebot dürften die Karten allerdings neu gemischt werden; von seiner Xbox 360 hat Microsoft immerhin noch 71.000 Stück verkauft.

Sony hat keine Verkaufszahlen für den Monat April 2014 genannt, lag nach Angaben von The NPD Group mit der Playstation 4 aber vor der Xbox One. Auf Platz drei lag die Wii U, die sich angeblich recht wacker geschlagen hat.

Im gesamten stationären US-Spielemarkt ist der Umsatz laut den Marktforschern um rund 17 Prozent auf 580 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen, vermutlich vor allem dank der neuen Konsolen. Der Umsatz mit Spielehardware - gemeint sind Konsolen und Handhelds - ist um 76 Prozent auf 193 Millionen US-Dollar gewachsen.

Der Umsatz mit Spielen ist im Handel um zehn Prozent auf 228 Millionen US-Dollar gesunken. Der Teilmarkt rund ums Zubehör ist um 21 Prozent auf rund 160 Millionen US-Dollar gewachsen, so The NPD Group.

Konkreter wird erneut nur Microsoft: Das Unternehmen hat mitgeteilt, dass es im April 2014 rund 447.000 Spiele für die Xbox One und 2,2 Millionen Spiele für die Xbox 360 verkauft hat. Zusammengenommen habe die Plattform Xbox einen Anteil von 53 Prozent am US-Spielemarkt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


h3ld27 19. Mai 2014

Es ging darum, dass Zahlen der Softwareverkäufe und Hardwareverkäufe veröffentlicht...

androidfanboy1882 19. Mai 2014

Du schon, ich nicht ;) :p

Knallchote 18. Mai 2014

Nein, die Xbox-Division steckt seit Anbeginn in den roten Zahlen, daher gibt es ja immer...

motzerator 16. Mai 2014

Richtig. Vor dem Kinect muss man Aerobic machen um das Siel zu steuern, auf einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /