US Space Force: US-Weltraumtruppe legt Grundsatzdoktrin vor

Warum brauchen die USA eine Weltraumstreitmacht, um ihren nationalen Wohlstand zu sichern? Das soll die erste Doktrin der US Space Force erklären.

Artikel veröffentlicht am ,
Logo der US Space Force: Die Gegner haben den Weltraum zu einem Kriegsschauplatz gemacht.
Logo der US Space Force: Die Gegner haben den Weltraum zu einem Kriegsschauplatz gemacht. (Bild: USSF)

Militärische Vorherrschaft im Weltall - das ist das Ziel der 2019 gegründeten US Space Force (USSF). Die Weltraumtruppe der USA hat jetzt eine Doktrin veröffentlicht. Diese soll die Grundlagen für die Space Force definieren.

Eine Doktrin zu verfassen, sei eines der Prinzipien einer unabhängigen Truppengattung, sagte General Jay Raymond, Leiter der Weltraumoperationen der USSF. Die 65 Seiten lange Doktrin mit dem Titel Spacepower erkläre, "warum Weltraummacht ein wesentliches Element des Wohlstands und der Sicherheit der Vereinigten Staaten ist - jetzt und in Zukunft - und lenkt ihren Einsatz bei Operationen in mehreren Bereichen."

Spacepower definiert Ethos und Werte der neuen Waffengattung

Spacepower sei aber nur eine Grundlage. "Während die USSF weiter wächst und reift, werden wir unsere Doktrin weiterentwickeln, um bei der Verteidigung unserer Interessen im Weltraum an der Spitze zu bleiben", sagte Raymond. Die Schrift beschreibt unter anderem die Entwicklung und den Einsatz von Weltraumstreitkräften, sie soll den Ethos und die Werte der neuen Waffengattung festlegen. Schließlich befasst sie sich mit den Beziehungen zwischen nationalen und militärischen Weltraumaktivitäten.

Die USSF ist die erste neue Waffengattung seit Gründung der US-Luftwaffe 1947, zu der USSF auch gehört. US-Präsident Donald Trump hatte die Einrichtung der USSF 2018 angekündigt, seit Dezember 2019 gibt es sie offiziell. Sie erregte auch gleich Unmut, weil das Logo dem der Sternenflotte aus der Filmreihe Star Trek sehr ähnlich sieht.

Die Gründung der Weltraumeinheit sei nötig als Antwort darauf, "dass unsere Gegner den Weltraum zu einem Kriegsschauplatz gemacht haben", heißt es in einer Pressemitteilung der USSF. Erst kürzlich hatten die USA und Großbritannien Russland vorgeworfen, eine Weltraumwaffe getestet zu haben.

Auch interessant:

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Insomnia88 14. Aug 2020

Nein, das war eine Parodie auf die News, dass es ne Space Force geben wird. Gab Trump...

violator 13. Aug 2020

Die Flagge seh ich zum ersten Mal, scheint auch wieder ne Eigenkreation zu sein. https...

Dr_Schneider 13. Aug 2020

Die USA haben schon deutlich früher Sateliten abgeschossen. Ist doch leider verständlich...

bark 13. Aug 2020

Die Welt sowieso mor gefällt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /